Bei gleichzeitigem Laden und Entladen/ "Passthrough" - kommt da am Ende überhaupt noch genug am Endverbraucher (am Gerät, welches geladen werden soll) an?
Ich habe so eine Powerbank, die das kann. Ich habe eben mal Messgeräte dazwischen gestöpselt: Lädt mit 1,3A (dachte eigentlich bei 1A sei an dem Eingang Schluss). An die zwei Ausgänge haben ich nen Heizwiderstand (nominell 2A, 1,8A kommen raus) und nen schon ziemlich volles Tablet, was gut 1A zieht, dran gehangen. Spannung jeweils um die 5V (beim Verbrauch knapp drunter, in Summe sind da wohl nicht viel mehr als 3A drin am Ausgang der Powerbank).
So ist das Setup natürlich defizitär, geht nur so lange, wie die Powerbank noch voll ist. Der Vorteil ist halt, dass man diese Powerbank als Pufferakku nehmen kann. Wenn das Tablet/Smartphone voll ist, gehen die Dynamoladerüberschüsse dann in die Powerbank, kommt vom Dynamo zu wenig, wird auf die Powerbank zurückgegriffen - so die Idee.