Danke, lieber Sammy,
Danke, lieber Jens,
vielen Dank für Eure detaillierte Beratung! Meine »Kralle« habe ich herausgeschlagen und ersetze sie demnächst durch einen neuen Supernova-Expander mit Kabeldurchlass. Wenn ich im Steuerrohr oben mit grobem Sandpapier oder mit der Bohrmaschine den Stahl etwas aufrauhe und das Alu am Expander mit einer Raspel behandle, sollte er greifen. Dann braucht es keine Mini-Stecker mehr unterm Ahead-Ring, da die Kabel ja fest verlötet sind. Was ich mir aber vorstellen könnte, wäre eine solide wasserdichte 4-Pol-Steckverbindung zwischen Akkupack und Platine (getrennt einschrumpft), so dass bei Akku-Wechsel nicht die komplette Verschrumpfung zerstört werden muss. Wäre das eine Idee?
Für die Beleuchtung meines 28 Zoll- Fahrrads sorgt Schmidts Original Nabendynamo und ein abschaltbarer B+M LED-Scheinwerfer (80 Lux) mit LED-Rücklicht. Bei eingeschaltetem Licht bleibt für den parallel geschalteten FL kein nennenswerter Strom mehr übrig. Richtig? Als zweitletzten Artikel seiner Preisliste bietet Jens an: »Spannungswandler von 12V auf 7.2V/2A (für den Betrieb von Dynamobeleuchtung aus dem 12V-Lichtausgang des Forumsladers V5) Komplett bestückt und geprüft«. Meine Frage: Leuchtet damit dasselbe bislang mit Wechselstrom betriebene »Stroposkop-Licht« dann durchgehend hell mit Gleichstrom – oder brauche ich neue Lampen für diesen Anschluss? Wenn es mit den montierten Lampen funktioniert, wäre das ein echtes Highlight! Kann man bei der Polung etwas falsch machen? Oder handelt es sich um 7,2V Wechselstrom?
Und noch ein letztes: Habe ich Jens richtig verstanden, dass (ohne Aufpreis) die Pufferakkus bei Dynamo-Stillstand auch mit einem 12 V Solarpanel geladen werden können? Wenn ja – braucht dieses Panel einen Extra-Wandler – oder nimmt der Lader alles, was das Panel gerade hergibt? Hat er auch einen Überlade-Schutz?
herzlichThomF