Die verbaute Feder ist für den Gewichtsbereich 65-95 kg vorgesehen und sollte somit passen. Fahre ich damit "normale" Waldwege oder gar geteerte Straßen, so gibt es keine Geräusche. Ich fahre mit dem Crossbike aber sehr viele wirklich ruppige Wege, wo ich zum Teil sogar lieber aus dem Sattel gehe. Das sind ziemlich extreme Belastungen, bei denen ich aber die Federung nicht missen möchte. Als ich in der Wartezeit bis zur Lieferung der Ersatzbuchsen und -stifte zwischenzeitlich wieder eine feste Sattelstütze verwendet hatte (früher hatte ich nur solche Stützen), habe ich mir schnell die Federung wieder zurückgewünscht. Bei längeren Holpertouren spürte ich meine vier Buchstaben deutlich mehr und auch meinen Rücken. Allerdings hatte ich mit der festen Sattelstütze das Gefühl einer noch besseren "Kontrolle", was aber bei den von mir gefahrenen Wegen keine große Rolle spielt. Einen gefederten Sattel brauche ich aber nicht.
Bei meinem Reiserad habe ich - wie schon erwähnt - die Thudbuster LT. Die ist schon noch einmal komfortabler. Irgendwann schlagen da auch die Lager aus. Bei den neueren Modellen können die gewechselt werden. Sie wirkt recht klobig und baut recht hoch auf (geht nur, wenn man genügend freie Höhe über dem Rahmen hat). Letzteres ist bei meinem Reiserad kein Problem und ersteres ist mir egal.
Meine Frau hat ein vollgefedertes Patria Linero, welches etwas "futuristisch" wirkt, aber noch einmal mehr Komfort bedeutet. Vollgefederte Reiseräder sind allerdings in Nicht-Pedelec-Version sehr rar. Außerdem sind sie schwerer. Hier reicht mir die gefederte Sattelstütze, die mich auf Bergauffahrten auch ohne Lock-out nicht stört.