Gerade beim Nabendynamo würde ich dem Suchenden dringend raten, ihn sich einzubauen.
Aus dem einfachen Grund, weil unser "Kurbeldreher" die Kurbel noch recht oft drehen wird und heute wahrscheinlich noch nicht genau abschätzen kann, wo und wann er treten wird.
Darum habe ich ja auch geschrieben, dass es dararuf ankommt, wie das Rad genutzt werden soll. Wird es ein reines Reiserad oder ein Alltagsrad, dass sich auch für Reisen eignen soll? Ohne das zu wissen, würde ich zu einem Nabendynamo nicht 'dringend raten'.
Wenn man mit dem Rad kaum mit Licht fährt, braucht man keinen Nabendynamo spazieren fahren. Einen Shimano der billigen Sorte würde ich nicht empfehlen (wegen empfindlicher Lager) und der DH-3N70 oder der SON sind zu teuer, wenn sie kaum benötigt werden (vorausgesetzt, dass man sparsam mit seinem Geld umgehen muss).
Ein Nabendynamo ist eins der Dinge, die man sich später in den seltensten Fällen nachrüstet. Zuviel hängt dann "mit dran", so wenigstens meine Erfahrung bei solchen Komponenten.
Das sehe ich nicht so. Habe bei mir und bei meiner Schwester schon einen Nabendynamo nachgerüstet. Es hängen nur die Speichen dran und die Felge, also kein Problem ;-)
Helmut