bei Tandemrahmen scheint mir das fast 50:50 zu sein, wo der Schlitz ist. Gibt da bei Captain/Stoker im Grunde jede Kombination (zweimal vorn, zweimal hinten, vorn-hinten, hinten-vorn). Also exklusiv das Druck-/Zug-Argument zieht da nicht.
Ich kann sehe eher zwei schächere Argumente für Schlitz hinten:
- Früher war es nicht sehr üblich das Sitzrohr wesentlich länger als das Oberrohr stehen zu lassen. Dann kann man natürlich nicht vorn schlitzen sondern der Schlitz muss zwingend hinten hin. Und selbst wenn es passen würde, ist es vermutlich besser "hinten" noch ein paar mm mehr Abstand zwischen Schlitzende und der nächsten Schweißnaht zu haben als vorn, wo oft nicht so viel Platz bis zur Schweißnaht mit der Oberrohrstange ist.
- die Klemmschraube "im Windschatten" hinter dem Sitzrohr sieht irgendwie "besser" aus als "exponiert" davor.
Am Falter, noch dazu funktional ausgelegt, ist die Situation eine ganz andere, da sehe ich kein Problem dabei den Schlitz vorn zu haben.