Ok, "unproblematisch" ist das falsche Wort. Der Schlitz ist prinzipiell eine Schwachstelle und kann immer Ausgangspunkt von Rissen sein.
Ich zielte darauf ab, dass die von mir vorgebrachten Gründe beim Faltrad so nicht zutreffen und daher dort aus meiner Sicht vorn oder hinten geschlitzt werden kann. Und natürlich gehört das Ende gut gerundet und die Stütze tief genug eingesteckt und vor allem auch mit dem richtigen "saugenden Durchmesser". Bei Emil sieht es für mich so aus, also ob zumindest einer dieser Punkte nicht erfüllt war.
Faltrad ist aber generell auch haarig, weil do oft mit flachen Sitzrohrwinkeln gearbeitet wird, exorbitante Sattelstützauszüge gefahren werden und der Rahmen ansich oft auch nicht die Steifigkeit eines klassischen Diamantrahmens mitbringt. Mir ist auch schon mal ein Faltrahmen durchgebrochen, an der Sattelstütze. Aber nicht im Klemmbereich, sondern glatter Durchbruch des Sitzrohres, ziemlich genau dort wo die einsteckte Sattelstütze im Sitzrohr unten aufhörte...