Deine Preisangabe ist doch in etwa deckungsgleich mit der zitierten.

Aber ich finds schon interessant, wo diese Reise so hin ging. 2008 hab ich für Tuborg in der 0,3l-Flasche recht genau 8 NOK, bezahlt, also um die 25 NOK/l.
Was wirklich anders ist: Das "frei" verkäufliche Bier ist auf 3,5% Alkoholgehalt limitiert (Wikipedia meint 4,75%, das gut verfügbare dänische Tuburg war aber ziemlich sicher bei besagten 3,5%). Wenn du mehr willst (z.B. ein deutsches Radeberger oder so), musst du ins Vinmonopolet. Und dort kostete das damals auch schon mehr.