International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (cycliste68, Maxi33, SamB, Rolly54, Tobi-SH, thomas-b, erzimmer, 3 invisible), 510 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99086 Topics
1557615 Posts

During the last 12 months 2072 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 51
StephanBehrendt 43
Sickgirl 40
Juergen 39
Topic Options
#1533009 - 08/07/23 05:20 PM Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 [Re: Roadster]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,186
Hallo Christian!

Ja, der Voyager hat Oversize-Rohre. Ich habe schon den Eindruck, dass die neue Geometrie mit den größeren Rohren der Fahrstabilität zuträglich ist. Das Lenkerschwingen, welches ich beim WL immer mal wieder hatte, ist beim Voyager wenig bis gar nicht aufgetreten.

Es gibt eine kleine Vorgeschichte dazu, warum ich zwei dieser Räder habe. Mein WL habe ich damals in den 90ern im Studium erworben. Es lief damals leider nicht rund. Der Händler in Osnabrück, bei dem ich zunächst das Rad bestellt habe, stand kurz vor der Insolvenz und wurde von Schubert & Schefzyk nicht mehr beliefert, was ich erst sehr spät erfahren habe. Wenige Woche vor meinem Flug nach Kanada wurde der Auftrag dann an Radel Bluschke überschrieben. Beim Beschichten meines Rahmens ist bei S&S dann damals ein Mißgeschick passiert, so dass es erneut zu Verzögerungen kam. Um doch noch in den Urlaub fahren zu können, mußte ich einen Rahmen vom Lager nehmen. Der hatte zwar, wie gewünscht, 135er Ausfallenden, aber nur zwei Flaschenhalter und war rot, war gar nicht meine Farbe ist (damals gab es eh nur rot, blau und grau). Oversize-Rohre haben mir seinerzeit zu viel Aufpreis gekostet. Da habe ich mit Blick auf mein Studentenbudget zunächst drauf verzichtet.
Ich mußte also gewissermaßen in den sauren Apfel beißen und einen Rahmen nehmen, den ich nicht genau so gewollt habe. Mit den Jahren habe ich mich mit dem Rad dann aber doch angefreundet und bin wilde Touren gefahren. Daher habe ich es auch immer noch.

Nach knapp 50 tkm kamen dann aber doch merkliche Verschleißerscheinungen, so dass ein Neuaufbau sinnvoll erschien. Inzwischen berufstätig und etwas solventer habe ich dann spaßeshalber nochmal bei Guylaine geschaut und habe mich in den Voyager verliebt. Jetzt sollte es im zweiten Anlauf endlich ein Fahrrad nach genau meinen Vorstellungen werden. Also habe ich, wieder über Radel Bluschke in Osnabrück, den Voyager bestellt mit meinen Anlötteilen, meiner Farbe, meiner Wunschausrüstung. Und das WL habe ich in dem Zustand belassen, wie ich es auf so vielen Abenteuern dabei hatte. Ich nutze es nach wie vor, zumeist hier in der Gegend und weniger für Touren. (2020 habe ich es aber nochmal für einen Ritt von zu Hause nach Schweden zum Mälarensee hergenommen.)
Der Voyager kam damals ebenfalls kurz vor knapp. Den einen Samstag habe ich das Rad in Osnabrück abgeholt, den nächsten Samstag saß ich im Flieger nach Marokko.

Wie das Portfolio aktuell bei Guylaine aussieht, habe ich gar nicht mehr so genau verfolgt. Daher kann ich nicht sagen, inwieweit die Entwicklung dort weitergegangen ist. Deren Lieferzeit (einmal 7 Monate, beim anderen 5 Monate, jeweils bei versprochenen 6-8 Wochen) hat mir damals auch ein wenig Verdruß bereitet. Mein nächstes Reiserad wird wohl was anderes werden, auch weil ich das Studentenalter mitterweile deutlich überschritten habe und mir jetzt eher was in Richtung Trekkingrad-Design vorschwebt anstatt Randonneur. Man wird eben bequemer.

Wenn Du den Voyager mal sehen willst, voraussichtlich Anfang September komme ich nach Beckum, im Anschluß an eine NRW-Tour. Das wäre nicht so weit von Dir.

Viele Grüße

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Roadster 08/04/23 10:58 AM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 panta-rhei 08/04/23 01:04 PM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Falk 08/06/23 09:07 AM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Nordisch 08/06/23 01:58 PM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Roadster 08/07/23 10:52 AM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Falk 08/07/23 02:45 PM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23  Off-topic tomrad 08/07/23 03:22 PM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 LaLa-Berlin 08/07/23 03:25 PM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Roadster 08/07/23 03:44 PM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Nordisch 08/07/23 06:35 PM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Nordisch 08/06/23 02:11 PM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Roadster 08/07/23 10:54 AM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Heiko69 08/07/23 11:40 AM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Bernie 08/07/23 12:32 PM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Heiko69 08/07/23 02:55 PM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Roadster 08/07/23 03:37 PM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Bernie 08/07/23 05:20 PM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 Roadster 08/09/23 07:06 AM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 hercules77 08/11/23 10:06 AM
Re: Guylaine 93 vs. Guylaine 23 hercules77 08/11/23 10:08 AM
www.bikefreaks.de