mit dem Felgenstoß, der ja nur einmal je Radumdrehung Kontakt zu den Bremsbelägen hat, würde ich ein höherfrequentes "Flattern" nicht verbinden.
Ich sehe den Effekt eher in der Kombination von diversen Steifigkeiten (Gabel, Rahmen, Bremskörper), Kräften (Gewichtsverteilung, Bremskraft) und vor allem dem Reibwert zwischen Belag und Flanke. Was man da tun kann? In mit dem Aufwand ansteigender Reihenfolge:
Fehler wie Radbefestigung, Bremskörperbefestigung, Steuersatzspiel, ausschließen
Belagwechsel (hat ja offenbar auch einen Einfluss gehabt)
Flanke säubern/anschleifen
Laufrad tauschen
Gabel tauschen
Rahmen tauschen