Moin,
ich würde zuerst die Bremsflanken mit Nitroverdünnung abreiben. Danach noch mit Seifenwasser und der rauhen Seite von Haushaltsschwamm nochmals abreiben. Dann die Bremsbeläge leicht angeschrägt neu einstellen. Dazu von außen auf den Bremsbelag gesehen rechts den Belag anlegen und hinten etwas Pappe in der Stärke von ca. 1,5 mm dazwischen legen. Nach dem anziehen der Beläge stehen diese dann etwas schräg zur Bremsflanke. Dadurch wird beim Bremsen erst mit zunehmenden Hebelzug der Belag ganz angelegt. Dadurch reduziert sich Bremsquietschen und das Flattern des Bremsbelags, weil die Bremskraft sich nicht sofort über eine große Fläche verteilt und sich so der Belag besser anlegen kann. Wenn dann beim Bremsen die Gabel immer noch flattert, hätte ich die Speichenspannung im Visier.