Gerade an deinen ersten Absatz würde ich mal nen Fragezeichen machen. Also klar, messtechnisch gebe ich dir recht, aber die menschlichen Sinnesorgane funktionieren ja eher logarithmisch. 100 Lux statt 10 Lux ist gerade mal eine Größenordnung, das ist je nach Umgebungskontext jetzt nicht soooo kriegsentscheidend. Einfach mal recherchieren, wie hell Sonnenlicht oder ne OP-Beleuchtung sind.

Mein Punkt ist aber ein anderer: Beim Fahrradscheinwerfer geht es ja nicht vorrangig ums gesehen werden (kann ja gar nicht, weil der Leuchtkegel auf die Fahrbahn und nicht zum Gegenverkehr ausgerichtet wird), sondern halt um die Ausleuchtung der Fläche vor einem.
Wenn, dann finde ich hier eine Lumenmessung zielführender. Im Grunde entspricht diese ja einer Integration der Luxmessung über eine gedachte Späre.
Noch geschickter wäre eine solche Integration, wenn man sie wichten würde, ähnlich wie es ja die Bilder von SON naheliegen (Nahfeldausleuchtung geringes Gewicht, Fernausleuchtung hohes Gewicht, Streulichtbereich faktisch ohne Gewicht).