In Antwort auf: Spargel

Das Zeichen, was man bei Radln erwartet, sind Glocken aller Art und mehr oder lautes Geplärre, aber Hupen werden instinktiv mit Autos verbunden, und ich könnte mir gut vorstellen, daß wenn ein Dosenfahrer eine Hupe hört, er nicht zuerst seine Aufmerksamkeit auf Radwege richtet, sondern eher noch davon weg. bäh


das ist richtig, aber auf dem radweg werde ich wahrscheinlich auch nicht hupen.
bei den üblichen radwegproblemen:
- rechtsabbieger: schauen ob fahrzeuge blinken, mit licht fahren (fällt im rechten seitenspiegel auf), wenn alles nicht hilft, hilft auch hupen nicht sondern bremsen
(und selbst dann gibt es kaum grund zur aufregeung, denn was kann der autofahrer schließlich dafür, wenn radwege so blöd gebaut sind, daß er nix sehen kann.)
- sich kurzfristig und unerwartet öffnende autotüren: da hilft nur bremsen. sollte das nicht mehr reichen, müßte ich versuchen die tür so anzupeilen, daß ich am wenigsten risiko eingehe. liegeräder haben auch vorteile im stadtverkehr zwinker

... und anderen, da würde hupen auch nichts helfen. klingeln übrigens auch nicht.

fahre ich aber auf der straße, werde eng überholt, kurz vor einer kreuzung geschnippelt usw. da würde ich dem jeweiligen fahrer schon gerne zu verstehen geben, daß ich mit seinem verhalten mir gegenüber nicht einverstanden bin.

MfG