Moin Michel,
Wenn es sich vermeiden läßt, schraube ich keine Filter übereinander, weil das wieder 2 Luft/Glasübergange sind, trotz aller Vergütung tut das der Schärfe und dem Kontrast nicht wirklich gut, so ein Zoom hat eh schon zu viele Linsen
Das Kontrastreichste Objektiv, das ich je besessen habe, war ein einfach vergütetes 2,8/50mm Tessar (4Linser) in einer Contaflex. Ich frag mich immer noch, wo die Zeissler den Polfilter im Objektiv versteckt hatten, so kräftig war die Farbwiedergabe von der Linse.
SW Farbfilter und Conversionsfilter sind bei den Digis eh kein Thema mehr. Es bleibt nor noch der Polffilter und (Grau)Verläufe. Für die Verlaufsfilter brauchts aber eigentlich ein Kompendium und schön größe rechteckige Filterscheiben. So kann man den Filter der Horizontlinie anpassen und über den Abstand zur Frontlinse auch die Stärke des Übergangs in Grenzen noch steuern.
Gruß Robert