Verdammt, wo ist die Pistole, wenn man sie mal braucht!
Was ich vermisse, ist die gewünschte Laufradgröße und -breite. entscheiden ist doch, was in den Rahmen reinpasst. Rahnen für 622er Laufräder sind tendenziell etwas enger, wenn man von Ausnahmen absieht.
Wegen der Kettenlinie musst du Dir noch am wenigsten Gedanken machen. Nimm Dreifachkurbeln und kass einfach die beiden inneren Kettenblätter weg. Wenn Dein Rahmen nicht gar zu exotisch ist, dann stimmt die Kettenlinie, wenn die Kettenblätter alle Platz haben und auch nicht zu weit von der Kettenstrebe abstehen. Um eine gefühlvolle Anprobe wirst Du nicht herumkommen. Ein zweites Kettenblatt, falls das mal nötig werden sollte, lässt sich dann auch umproblematisch dazusetzen.
Mit der Bremsübertragung sehe ich das genauso wie job. Bei einem Neubau sollte es auch bei beiden Bremsen gleich sein, das reduziert den Ersatzteil- und Werkzeugbedarf.
Wegen der hinteren Bremszange und dem Gepäckträger hilft auch wieder nur anprobieren. Die meisten Bremszangen stehen über das Ausfallende raus, das Problem bist Du beispielsweise dann los, wenn die Bremszange zwischen Ketten- und Sattelstrebe sitzt. Sehr häufig ist dieser Anbauort leider nicht. Ich habe schändlicherweise eine M6-Mutter als Distanzbuchse zwischen Gepäckträger und Ausfallende beigelegt und es passt. Um einen Schönheitspreis wollte ich mich auch nicht bewerben. Bei einem Neubau sollte es besser zu lösen sein.
Passende Rohloffbremsscheiben gibt es für so einige Bremsen. Steht
hier. Bein Steuersatz ist es einfach: er muss zwischen Gabel und Rahmen reinpassen. Ob die Supervariante 'Chris King' sein muss, kannst Du nur selber beurteilen. Für einen wirklich stolzen Preis bekommst du dann ein Lager, dass Du in Dein Testament aufnehmen solltest. Nicht, dass sich die Erben später mal drum streiten. Mit etwas weniger Schotter lenkt es sich aber auch. Wichtiger ist die Bauart. Einfacher und stabiler ist mit Sicherheit Ahead, wenn Du aber öfters den Lenker ausbauen musst, z.B. zur Transportmaßreduktion, dann ist es ganz großer Mist. Auch die Verstellbarkreit ist eingeschränkt und für den Schaft gilt 'abgesägt ist abgesägt', dann sind die Messen nämlich gelesen.
Wenn die Mühle dann läuft, wollen wir sie natürlich sehen!
Falk, SchwLAbt