Wie stark musst du die Dinger denn festzurren, damit sich da nichts mehr bewegt? Falls sich doch was bewegt, scheuert es und auch wenn es sich um die guten Säcke von Ortlieb handelt, die scheuern sich auch durch und dann meist schneller als einem lieb ist.
Dann doch lieber eine Tasche mit einer Kunststoffplatte, die sich nicht durchscheuert und das Material schont.
Das eigentlich schwere an den Taschen ist auch eigentlich das massive Gewebe. Es gab, oder gibt es noch?, aber mal Leichtgewichtstaschen aus sehr dünnem Material. Da hätte man dann denselben Gewichts"gewinn". Man stelle sich bspw. vor man hätte eine Tasche aus dem dünnen Gewebe das Ortlieb für seine Wasserbeutel verarbeitet. Das würde echte Fliegengewichte ergeben, dafür aber einige andere Nachteile mit sich bringen.
Nichts ist eben perfekt, sondern nur für einen Moment, oder auf eine Anwendung hin optimiert.
Ansonsten finde ich das generell nicht schlecht, sofern sichergestellt ist, das die Säcke kein Eigenleben entwickeln können.