Hallo Jan,
diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Mir ging es nur darum auf das Bezeichnungs-System von Mavic hinzuweisen. Dass man einfach schon aus der Bezeichnung einer Felge auf zwei Dinge schließen kann: Die Maulweite und die Qualität, bzw. den Preis.
Wenn ich jemand bin der möglichst im unteren Preissegment kauft, brauche ich mir eine 719 oder 825 Felge gar nicht erst anzuschauen. Kaufe ich umgekehrt tendenziell immer im oberen Preissegement, dann interessiere ich mich schon gar nicht für eine Felge die mit 3.. beginnt.
Weil für mich die Maulweite ein weiterer wichtiger Parameter beim Felgenkauf ist, finde ich dieses Bezeichnungs-System von Mavic sehr gut. Leider weist Mavic auf seiner Felgenseite nichtg darauf hin.
Zurück zu Deinem Problem mit dem Durchbremsen: Ich persönlich vermute mal, dass sich die höhere Qualität tatsächlich nur auf die Stabilität bezieht und nicht auf das Durchbremsen.
Wie schnell eine Felge durchgebremst wird, hängt von sehr vielen Faktoren ab. Vom Fahrstil bzw. Bremsstil, den Belägen, der Felge (welches Material, Dicke der Bremsflanken, eventuell ist die Bremsflanke teflonbeschichtet), den Umweltfaktoren wie Wetter und Jahreszeit und den topographischen Gegebenheiten (Gebirge, flaches Land).
Nachdem ich zwei Felgen durchgebremst hatte und endlich Ruhe vor diesem Thema haben wollte, bin ich auf ein Bremssystem umgestiegen, dass das Durchbremsen von Felgen ausschließt. Wenn Dich das Durchbremsen ebenso stört wie mich, dann kann ich Dir nur diesen Umstieg empfehlen. Allerdings möchte ich Dich daraufhin weisen, dass diese völlige Abwesenheit des Durchbremsens der Felge finanziell mit Mehrkosten verbunden ist. Das betrifft sowohl die Anschaffung als auch den Unterhalt.
Gruß
Wolfgang