aus diesem Beispiel und auch aus anderweitig bereits genannten Wünschen an eine autoroutingfähige Outdoorkarte kann man m.E. ersehen, dass die Ansprüche so unterschiedlich sind, dass man kaum mit einer Karte alle potentiellen Nutzer beglücken kann.
Das ist sicher richtig. Ich wäre schon froh wenn es dafür 3 Optionen gäbe.
1. Reine Asphaltstrecken - für Rennräder und Ähnliche.
2. Radstrecken. Zusätzlich Schotterstrecken, aber keine Tragestrecken.
3. Fußwege. Hier ist Radfahren eben nicht unbedingt möglich und womöglich muß das Rad auch mal getragen werden.
Mehr ist denke ich auch langfristig nicht machbar - und selbst das sehe ich nur mit Unterstützung einer großen Gemeinde - sprich auf Open Source Basis.
Wenn dann diese Autoroutingfähigkeit nicht nur am PC zur Vereinfachung einer Routenplanung sondern auch direkt am GPS-Gerät genutzt werden soll, dürfte eine größere Optionsvielfalt vielleicht auch die Leistungsfähigkeit der in den GPS-Geräten eingebauten Prozessoren mehr als ausreizen oder zumindest einen deutlich erhöhten Energieverbrauch und damit Verkürzung der Akkulaufzeiten verursachen.
Leistungsfähigkeit ja! Aber warum sollte die Akkulaufzeit nennenswert verkürzt werden? Ich muß doch im Normalfall die Route genau einmal durchrechnen lassen! Klar, dafür rechnet dann das Gerät etwas länger, aber nennenswert werden die Unterschiede meines Erachtens nicht sein.