Hallo,
digitale topografische Karten mögen ja ganz schön sein, aber ich denke für die von Dir geplante Tour kann man darauf verzichten. Ich habe vor einigen Jahr mal eine Diagonal-Durchquerung Frankreichs von Thionville bis Hendaye und dann weiter bis nach Bilbao gemacht. Die Vorplanung hatte ich mit meiner damaligen Metroguide-Straßenkarte von Mapsource/Garmin gemacht. Diese Karte enthält auch sehr viele der sehr kleinen und damit sehr ruhigen Nebenstraßen. Bei der Grobplanung hat mir natürlich auch geholfen, dass das nicht meine erste Tour durch Frankreich war, Ich hatte da schon aus früheren Touren und/oder aus Berichten anderer Radreisender ziemlich klare Vorstellungen, wo denn meine Reise "lang gehen" sollte.
Für den Abschnitt des Jakobweges hatte ich dann für eine andere Reise
hier einige sehr gute Tracks gefunden.
Eine weitere Möglichkeit, den Kauf teurer digitaler Karten, die vielleicht nur für eine Radreise benötigt werden, zu vermeiden, sind online-Routenplaner wie GPSies.com. Dort kann man sich die vorgesehene Reiseregionen und/oder die selbst geplanten Wegeführungen auf verschiedenen Karten und/oder Satellitenbildern anzeigen lassen. Ebenso kann man mit solchen online-Routenplanern Tracks (eigene oder von anderen Nutzern zur öffentlichen Nutzung zur Verfügung gestellte) zur Nutzung in GPS-Geräöten herunterladen.
mfg
- horst -