ich habe explizit geschrieben, dass ich für den beschriebenen einsatzbereich ein 28er für eine gute wahl halte, da sowohl die stabilität nicht bis ins ende ausgereizt werden soll als auch keine monatelangen extremtouren geplant sind.
die nachteile von 28ern sind sattsam bekannt, die da primär die ersatzteilversorgung in der welt und sekundär die größere stabilität sind (ich hatte bei gut gemachten laufrädern noch nie speichenbrüche, bei schlecht gemachten dagegen häufig).
die vorteile von 28ern sind neben der (eher sekundären) optik für große rahmen tatsächlich der bessere federungskomfort, das bessere "über-kleine-hindernisse-rollen" und der flottere lauf auf ebener strecke.
wie gesagt, für extremere touren ist selbstverständlich das 26er erste wahl, für alles andere fällt meine wahl auf ein 28er.