Die Temperatur mag vielleicht im Labor eine Rolle spielen, in der Praxis nicht.
Kommt vielleicht auch darauf an, um was für eine Schaltung es sich handelt und wie alle Teile die letztlich damit zu tun haben, in die Gesamtheit des Rades integriert worden sind.
Bei Temperaturdehnungen dehnt sich ja alles, daher kompensieren sich die meisten Effekte gegenseitig. Aber interessant wäre ja auch die Frage wie groß die Differenz der Ausdehnung bei delta"T" für eine Alustrebe, gegen eine Stahlstrebe ist, in Relation zu einem dort verlaufendem Stahlseil-Schaltzug...
Ich denke aber schon, dass eine Verkettung von verschiedenen Faktoren, darunter auch der Faktor Temperatur, durchaus zu einer effektiven Auswirkung führen können. Wenn ich nur sehe wie extrem fein die 10-fach Shimpanso eingestellt werden will, damit alles optimal funktioniert.. oh haua haua he.
Hier im konkreten Fall ist es aber wohl eher nicht so derart dramatisch. Es sei denn man findet einen Weg die 1000km noch rasch in die Temperatur-Rechnung mit einzubeziehen.
