Ich möchte mal einen neuen Aspekt in die Diskussion mit einbringen, der auch mich überlegen lässt, mein nächstes Radl mit einer Scheibenbremse auszurüsten: der Felgenverschleiss.
Wenn man lange Touren im Gebirge macht und dabei auch viel bei Nässe bremsen muss, leiden die Felgenflanken ganz schön. Habe schon zwei "durchgebremst". Aus ebenfalls eigener Erfahrung macht es wenig Sinn, einfach nur eine neue Felge einzuspeichen. Die Nabenösen hatten in meinem Fall gut gelitten und die Speichen wird man wohl auch kein zweites Mal verwenden. Also muss ein neues Laufrad her (teuer

)...
Mein Vorschlag zur Güte: Scheibenbremsen hinten, V-Brakes vorne (ich habe auch noch keine Tourenradgabel mit Scheibenbremsaufnahme gefunden ...

, kennt Ihr eine

).
Vorteile dieser Kombi:
- das meiste Gewicht (zumal mit Gepäck auf dem Träger) lastet hinten, da sollte eine Scheibenbremse nicht fehl am Platze sein
- keine Unfallgefahr; sollte das Hinterrad mal blockieren ist das in der Regel nicht so schlimm, dass es zu Stürzen kommt
- Felgenverschleiss nur vorne (Vorderrad billiger zu ersetzen)
Na, was meint Ihr???