Hi,
Nach meiner Erfahrung reicht bei den Garmin-GPS-Geräten (z.B. VISTA HCx und Oregon) im Regelfall eine automatische Kalibrierung aus.
nach meiner Erfahrung nicht. Jewelliger das Land desto häufiger die Kalibrierung. Bei Aufstieg zur Zugspitze (stabile Wetterlage) durfte ich 4 Mal nachkalibrieren. Die Abweichung betrug jedes Mal ca. 100m. Die Satellitenhöhe liegt meist ca. 50m neben dem tatsächlichen Wert. Manchmal überrascht das Gerät mit nahezu exakten Höhendaten selbst bei wechselnden Wetterlagen. Oder nach wochenlanger Nichtbenutzung wird die exakte Starthöhe ermittelt.
Mein Fazit bzgl der Aufzeichnung: Mit einer gewissen Ungenauigkeit muß man leben. Sobald ein Verifikationspunkt (Karte/Schild) verfügbar ist sollte die aktuelle Höhe überprüft werden. Bei aufgezeichneten Tracks sollte man die Spitzen überprüfen und gegebenfalls glätten.
Von den Höhendaten bei Gpsies, Google, usw. kann man eine Tendenz sehen. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß
Thomas