Mal noch kurz Offtopic, bevor ich antworte:
Dein Post verwirrt mich ein bisschen. Ich hoffe, Du bist Dir im klaren, was Du da tust. Ist der Rahmen noch zu gebrauchen? Sind Dellen oder Risse drin? Was willst Du überhaupt anbauen, d.h. was hast Du denn so im Auge? Kettenschaltung, Nabenschaltung, V-Brakes, Scheibenbremse...? 1 Gepäckträger, 2 Gepäckträger?
Und Du fährst hoffentlich das Rad vorm Start nach Tibet auch gehörig Probe.
----------
Nun zu den Laufrädern: Du müsstest mal genauer spezifizieren, was Du willst.
Welches Systemgewicht strebst Du an? Wenn du 60 kg wiegst und mit 20 kg Gepäck reist, können die Räder anders ausgelegt werden als bei 100 kg Lebendgewicht mit 40 kg Gepäck.
Nabendynamo ja/nein? Kettenschaltung oder Nabenschaltung? (Singlespeed schließe ich mal aus.

) Disc-Bremse oder Felgenbremse? Davon hängt die Wahl der Naben entscheidend ab!
Wie breit sollen die Marathons werden (gibts von 25 bis 50 mm Beite)? Davon hängt die Wahl der Felge ab. Wenn es über eher weniger befestigte Straßen gehen soll, dann würde ich breite Reifen und damit auch breite Felgen empfehlen:
19mm Maulweite: Rigida Grizzly (wird bestimmt gleich jemand schreien, dass das zu dünn ist

)
21mm MW: Mavic EX721
25mm MW: Rigida Big Bull
Der beste Kompromiss aus Haltbarkeit und Gewicht ist m.E. die Mavic EX721. Aber wahrscheinlich wird hier JEDER eine andere Felge präferieren.
Speichen: Mindestens 32, am besten 36 (zumindest hinten). Ganz wichtig: keine durchgehenden 2,0mm, sondern konfizierte (1,8mm in der Mitte), am besten mit verstärktem Bogen (2,3mm). Da wäre das Modell DT Swiss Alpine III zu empfehlen. Der dünne Mittelbereich macht die Speiche dehnbarer. Das entlastet die Felge, damit reißen die Speichenlöcher nicht so schnell aus. Und eine gebroche Speiche ist viel einfacher zu ersetzen als eine gebrochene Felge. Der dickere Speichenbogen schütze die Speiche an der am meisten belasteten Stell (Nabenflansch).
Lass Dir gleich Ersatzspeichen in den passenden Längen mitgeben (i.d.R. 3 Längen für vorn, hinten links und hinten rechts, je nach Bauart der Naben kann die Anzahl verschiedener Längen auch geringer sein).
Nippel sollten aus Messing sein und nicht aus Alu. Das ist zwar schwerer, aber auch haltbarer. Alu gammelt bei Salz oder saurem Regen gern mal so nach und nach weg.