hallo leute hier nun die versprochenen fotos vom rahmen vorher
bis jetzt ist noch nicht viel mehr passiert, denn die bestellungen haben leider länger gedauert als gedacht. aber ich denke morgen kann ich mal anfangen mit einspeichen
https://picasaweb.google.com/majormaze/01042011?authkey=Gv1sRgCPD30KqexPyU1QE#die fotos hab ich grad heut nachmittag schnell gemacht sind vielleicht nicht die aussagekräftigsten aber vermitteln einen eindruck - ich hoffe echt der rahmen kommt an ;-)
so jetzt hab ich wieder ein paar fragen:
zuerst zum tretlager/ kurbel. ich hatte die idee eine kürzere kurbel zu nehmen um dem alten problem ferse an der tasche etwas vorzubeugen kennts sich da jemand aus? ist sowas zeitnah und nicht überteuert ran zubekommen? oder ist das ne schnapsidee? ausserdem will ich nur mit zwei kränzen vorn fahren einem sehr grossen (48 o. sogar 52) und einem kleinen (24 o.ä.) für die berge und cross. das mit dem umwerfer erübrigt sich also und ich glaube ich brauch ihn auch nicht sondern schau halt morgens in die karte und entscheide mich dann für die trittfrequenz des tages ;-)
was haltet ihr objektiv betrachtet davon? auch unter dem gesichtspunkt des geringeren verschleisses? und was könnt ihr mir empfehlen in mindestens xt quali?
bei der ganzen vorbau/lenker/gabel geschichte bin ich mir ziemlich unsicher.
denke inzwischen doch noch über eine federgabel nach. wie lässt sich das oder lässt es sich überhaupt mit wartungsarmut vereinbaren? federgabeln mit lowrider hab ich schon öfter gesehen das sollte gehen, aber dadurch das der rahmen wirklich sehr kurz ist brauch ich schon diesen triathlonaufsatz um mein rücken zu schonen und/oder einen langen vorbau.
hat jemand hier schon mal eine ähnlich kuriose konstruktion gebaut und wenn ja mit welchen komponenten? und mit welchen erfahrungen würdet ihr mir was empfehlen?
ich danke euch schonmal und hoffe auf unvoreingenommene beiträge auf meine vielleicht etwas seltsam anmutenden ideen ;-)
gruss matze