Damit es keine Enttäuschung gibt, vorsichtshalber noch Details zum Varta Professional Digital USB Charger: Das Aufladen wäre zwar mit 5 V oder 12 V am Eingang möglich, optimal funktioniert das Ladegerät aber nur mit 12 V, die das E-Werk liefert, nicht aber der Dynacharger. Laut Typenschild von meinem Gerät (Varta Typ 57048): Ladegerät mit Netzteil und 12 V Eingangsspannung: Ladestrom bei 3-4 AA-Akkus 1000 mA, bei AAA-Akkus 800 mA. Bei 5 V/500 mA am Eingang: Der Ladestrom sinkt auf nur 150 mA bei 3-4 AA-Akkus und auf 300 mA bei 1-2 Akkus.
Dadurch würde sich der Ladevorgang an 5 V unzumutbar verlängern. Der Varta-Lader harmoniert also mit dem E-Werk am besten. Der Pixo-Lader liefert laut Anleitung bei 5 V am Eingang im USB 3.0-Modus ca. 500 mA bis 900 mA.
Alternativgeräte mit Puffer-Ladefunktion über AA und AAA-Akkus sind mir nicht bekannt. Früher gab es von der Firma Powerguy das Modell E.400 (davor E.200), das leider seit langem ausverkauft ist. Seit Monaten kündigt die Internetseite von Powerguy ein Nachfolgemodell an. Der Liefertermin wird seit vielen, vielen Monaten kontinuierlich hinausgeschoben. Momentan Mai 2011! Bei Bedarf kannst Du ja dort anfragen, ob und wann das Nachfolgegeräte zum Powerguy E.400 ausgeliefert wird.