Hallo Harry,
ich habe mir mal den Powerguy 4800 angesehen: der wird mit 12,8V geladen und liefert dann per Spannungswandler die recht hohe Spannung von 19-22V für das Netbook. Man könnte jetzt einfach einen Gleichrichter zwischen Dynamo und Powerguy hängen. Das E-Werk dazwischen würde ich rauslassen; sehr wahrscheinlich ist es hier nutzlos und vermindert nur die Ladeleistung.
Ich kenne das E-Werk zwar eigentlich nicht, aber aus seinen Eigenschaften schließe ich auf einen Abwärts-Spannungswandler mit einstellbarer Ausgangsspannung und Strombegrenzung.
Im Fahrbetrieb kommt eine genügend hohe Spannung aus dem Dynamo, um den Powerguy direkt anzuschliessen. Eine Schutzdiode dazu, damit keine Spannungsspitzen zum Powerguy durchdringen - fertig. Allerdings kommen dann bei 20km/h auch nur gute 3W aus dem Dynamo, bei gut 12V also kaum 300mA. Bei niedrigem Tempo wird aber nur noch schwach geladen.
Der Forumslader bringt durch die Trickschaltung mit dem Serienkondensator mehr Leistung, was zum Laden des Netbooks genutzt werden kann. Bei 20km/h und 12V sollten 400mA schon drin sein.
Man könnte weiter gehen und experimentieren, ob der Forumslader auch noch 19V Ausgangsspannung bringt, genauer: 19V sind sicher möglich, fraglich ist die Ladeleistung bei dieser Spannung, besonders bei niedrigem Tempo. Meine eigenen Messreihen habe ich bei ca. 13V aufgenommen, die von unserem Spezialisten Jens wurden bei 15-16V aufgenommen. Bei 19V wird wohl nur die Schaltung mit Spannungsverdoppluing (Delonschaltung) benötigt.
Ich könnte ja mal am Wochenende ein paar Tests bei 19V machen - vielleicht kann man mit einem modifizierten Forumslader das Notebook direkt laden - ohne E-Werk und Powerguy...
so long
der elwoodianer