Wir sind einen Teil der Strecke (östlich v. Hamburg bis an die Nordsee) letztes Jahr gefahren, allerdings auf der Nordseite und in die Gegenrichtung: mit Anhänger und Trailerbike. Ließ sich gut fahren, es gibt einen toll gelegenen Campingplatz westlich von Hamburg direkt an der Elbe (zwischen Blankenese und Wedel). Leider führt der Elberadweg auf genau diesem Abschnitt vom Elbufer eine steile Treppe mit Rampe hoch, das war wirklich eine Herausforderung, den Hänger und die beladenen Räder dort hochzubekommen. Wir standen erstmal ziemlich ungläubig davor. Wir sind durch Hamburg gefahren (mit zwei alleine radelnden Kindern, 8 und 11 Jahre), würde allerdings einen Sonntag für die Hamburg-Querung empfehlen, da es verkehrstechnisch deutlich ruhiger ist. Es ist einfach toll, an den Landungsbrücken entlangzuradeln oder Rast am Elbstrand zu machen. In Blankenese ist allerdings schieben angesagt. Ab Hamburg Richtung Lauenburg ist die Strecke durch die Vier- und Marschlande (Nordseite der Elbe) mit dem Hänger nicht so toll zu befahren, da es zwei Fahrspuren mit Grasstreifen in der Mitte gibt, das ist für das Kind im Hänger ziemlich hoppelig.
Wann plant ihr denn zu fahren? Wir wohnen ca. 8 km vom Elberadweg entfernt (zw. Elbfähre Hoopte und Geesthacht auf der Südseite). falls ihr vorbeischauen mögt.
Viele Grüße
Karin