Wenn die Luft so feucht ist, dass das Wasser von den Abspannleinen tropft, ist Zelten einfach eine feuchte Angelegenheit. Ich glaube, da kann man nichts gegen machen, außer das Material von Schlafsack und Klamotten so zu wählen, dass das Zeug trotzdem noch wärmt.
Wenn das Zelt mal etwas länger steht, und das Interieur etwas klamm ist, dann heize ich einfach etwas. Ein Teelicht ins Zelt (entsprechende Laterne reinhängen) und die Luft wird wesentlich trockener. So ein Teelicht brennt ca. 4-5 Stunden. Und wenn das Teelicht zuverlässig angehängt wurde, dann ist auch die Brandgefahr recht niedrig.

Zumindest habe ich so schon seit Jahren auch an richtig miesen Regentagen keine größeren Probleme mehr mit klammem Schlafsack.