Ich war im Sommer in der Situation, dass ich einen ziemlich großen Fluss überqueren musste und es nicht konnte. Für nächstes Mal will ich dagegen gewappnet sein.
WIE groß, WIE tief, WIE schnell fließend?
Ein ziemlich verückter Mensch hat mir vorgeschlagen, die leeren wasserdichten Packtaschen als Schwimmer zu verwenden und mit einem am Ufer verankerten Seil in der Hand durchzuschwimmen...
Also grundsätzlich brauchst du, wenn durchwaten nicht mehr möglich oder zu gefährlich ist mind. 1 Seil um dich/deine Ausrüstung vom Startufer aus zu sichern. Je nachdem kann es vorteilhafter sein sofern du entsprechnd ausgerüstet bist, das Seil auf beiden Seiten zu befestigen. Problem dabei ist, daß man meistens kein Seil bzw. kein Seil das lang genug ist dabei hat. Ein weiteres Problem ist, wenn das Wasser zu kalt ist (Gletscherausfluß, Hochgebirge = Gefahr der Hypothermie). Ein Boot bauenhalte ich nur theoretisch für eine Lösung. Selbst wenn man eins improvisieren kann bleibt immer noch die Frage der Sicherung.
Am Besten wird es sein eine Stelle zu finden wo ein übergang möglich ist - wenn man's nicht weiß eher flussauf- als flussabwärts. Kommt natürlich immer auch darauf an wo man sich befindet, Ebene, Wald, Gebirge etc.
Techniken zum überqueren von Flüssen sind in jedem Outdoorratgeber beschrieben.