... die Heizgase ... nicht nur den Topfboden, sondern auch die Topfseiten bestreichen, ist er auch noch recht wirtschaftlich.
Das Gegenteil ist der Fall!
Je mehr Energie an die Topfaußenwände
verloren geht, desto
unwirtschaftlicher.
das stimmt zwar für die Pötte in Mutterns Küche, wo die Topfwände Wärme abgeben.
Beim Trangia gilt dein Einwand wegen der genialen Konstruktion nicht, da tatsächlich heisse Gase an den Topfaussenwänden vorbei geleitet werden.
Im Klartext: die wärme-aufnehmende Fläche der Trangia-Töpfe besteht aus Topfboden und -seitenwand und ist dadurch sehr groß, als wärme-abgebende Fläche fungiert nur der Deckel.
Vergl. hierzu auch Entwicklung der Dampfmaschine mit den unterschiedlichen Typen von Heizkesseln.
HS