Es ist wie mit den anderen großen französischen Radrouten: Du musst schon wissen, wo Du suchen musst, damit Du sie findest, eine durchgehende, einheitliche Wegweisung kannst Du nicht erwarten.
Hm... wenn man die tollen Ankündigungen liest, klingt es tatsächlich eher so, als sei die Piste genauso gut ausgebaut wie der EV1 entlang der Nordsee - ist nicht so?
Zwischen Marennes und Rochefort täte ich die Strecke über die Festungsstadt Brouage und die Schwebefähre Rochefort vorziehen. Und bei La Rochelle ist ein Ausflug auf die Île de Ré empfehlenswert.
Dabei soll Ré ja gar nicht soooo dolle sein. Ich war jetzt zweimal zu Gast auf der größeren Schwester Oléron - und die kann ich besonders zum Radeln wärmstens empfehlen. Ist halt nicht ganz so touristifiziert, angeblich wesentlich ruhiger und irgendwie familiär-bodenständiger.
Was "keine Berge" betrifft: Vorsicht, die Bretagne ist durchaus ziemlich bergig. Soweit ich sehen kann, verläuft die "Vélodyssée" in der Bretagne meist an Kanälen oder auf umgebauten Bahntrassen, auf ein paar Steigungen sollte man sich trotzdem einstellen.
Oh ja. Diese Erfahrung durfte ich machen, als ich vor 20 Jahren von der Normandie in die Bretagne fahren wollte und bei der Reiseplanung die Topografie im Wortsinne sträflich vernachlässigt habe

Gruß zurück und danke
