Ich stelle auch fest, dass die Finger, wenn sie einmal kalt geworden sind, nicht mehr warm werden.
Ich trage allerdings auch bei Minusgraden (also dem was hier im Ruhrpott so als Minus zählt, bis ca. -10° würde ich sagen) eher wenig Kleidung...
Ich vermute, dass die Art, wie man die Hände beim Fahrradfahren gebraucht, einfach nicht besonders förderlich für die Durchblutung ist.
Meine Füße werden z.B. praktisch nie kalt, da sie beim Treten ja ständig ange- und wieder entspannt werden.
Insofern mache ich mit den Fingern, wenn sie sehr (schmerzhaft) kalt werden, so "Kraftübungen" am Lenker, also mit den Fingerkuppen mit aller Kraft gegen den Lenker drücken, in schneller Folge spannen und entspannen. Nach 5-10 Minuten sind dann die Hände wieder warm (beim Warmwerden tuts am meisten weh

)
Gruß
Stephan