Zuerst mal vielen Dank an alle für die Antworten!

In Antwort auf: Uli
Die Frage ist, was für deine Bekannte eine "längere Steigung" ist.

Tja, die Frage kann ich nicht beantworten, ich bin mit ihr noch nicht gefahren. An sich ist sie sportlich, aber sie ist schon über 60 und hat Angst, längere Steigungen nicht zu schaffen. Sie weiß aber selber nicht genau, was sie bewältigen kann, da sie in hügeligen Gegenden noch nicht Rad gefahren ist.

Vielleicht sind ihre Ängste ja auch unbegründet. Deswegen wollen wir jetzt doch den Mineralquellen-Radweg versuchen, falls wir die Tour überhaupt fahren.

Denn inzwischen scheint es noch ein anderes Problem zu geben: es ist jetzt anscheinend dort Hochsaison wegen der Weinlese und den Weinfesten und es scheint schwierig zu sein, da kurzfristig bezahlbare Unterkünfte zu bekommen.

Gut möglich, dass wir deswegen auf die Alternative Werraradweg ausweichen.

Zitat:
Ich würde übrigens empfehlen entlang der Mosel nicht zum Rhein zu fahren, das ist spätestens ab Cochem nicht mehr so schön zu fahren. Deutlich attraktiver ist m.E. die Fahrt Mosel-aufwärts. Radelt bis Trier und setzt euch da in den Zug heimwärts.

Diesen Abschnitt an der Mosel bin ich schon gefahren und er war wirklich schön, aber wir wollten eigentlich noch von Koblenz bis Bingen oder Mainz am Rhein weiter fahren. Warum ist denn der Radweg ab Cochem nicht mehr schön? Aus der Zugperspektive sah es dort ganz nett aus.

Gruß
Helmut