Ich kenne nur Anleitungen, die ausdrücklich keine mittige Ausrichtung vorgeben. Man soll auf der Betätigungsseite 1/3 und auf der zum Laufrad zeigenden Seite 2/3 des Luftspalts haben.Andreas
Hallo Andreas,
du hast natürlich recht, die Ausrichtung soll nicht mittig sein.
Allerdings habe ich das Verhältnis 1/3 bzw. 2/3 nicht eingehalten, sondern wie bereits beschrieben die Größe der Löcher in Adapter und Bremssattel ausgenutzt, um den inneren Belag (ganz eingedreht) so nah wie möglich an die Scheibe zu bringen. Es war mir nicht recht, daß beim Bremsen die thermisch belastete Scheibe auch noch stärker verdrückt wird. Damit kann ich den äußeren beweglichen Belag mit Hilfe der Zugvorspannung so nah an die Scheibe stellen, bis ein früher knackiger Druckpunkt erreicht ist. Ansonsten nutze ich den Jagwire-Zugeinsteller auch zur Feinjustage wie Jochen bereits beschrieben hat. Das von Avid beigelegte Tüddelding benutze ich nicht.
Durch diesen frühen Druckpunkt konnte ich auch noch die Distanzplatte der STI`s verwenden, um den Abstand des Bremsgriffs zum Lenker für kleinere Hände zu reduzieren. Es ist bei mir nicht möglich, den Bremsgriff gegen den Lenker zu drücken. Das finde ich gut.
@Jona: Ja, die funktionieren zuverlässig an beiden bremsen, sowie dem Schaltwerk. Am Umwerfer habe ich den nicht verbaut, da ich am Rahmen Zugeinsteller habe