International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Tomoli, stux, Lemmymobil, jochenfranke, Shimpagnolo, 7 invisible), 321 Guests and 768 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99050 Topics
1556959 Posts

During the last 12 months 2049 members have been active.The most activity so far was at with 8198 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 35
Hansflo 31
iassu 30
Uli 29
Topic Options
#97160 - 06/24/04 11:17 AM MSR Pumpenleder fetten
Ringo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 672
Hallo,
weiß jemand, womit man bei der MSR-Pumpe den Lederpropfen fetten kann? Und: Ist schon mal jemandem die Flasche (mit einschraubter Pumpe) ausgelaufen, weil sie längere Zeit (mehrere Tage) kopfüber gelagert wurde?

Ringo
Top   Email Print
#97180 - 06/24/04 12:19 PM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: Ringo]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Hi Ringo,

eigentlich liegt im Lieferumfang (jedenfalls ffrüher) ein kleines weißes Tübchen bei, damit. Ansonsten schau doch mal in der Globifiliale in DD vorbei, da bekommst Du bestimmt das richtige Fett!

Nein, hab ich noch nie gehört, dass da was ausläuft, höchstens, wenn der Tank nicht exakt verschlossen ist.

Gruß
Bene
Top   Email Print
#97330 - 06/25/04 05:31 AM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: ich]
Ringo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 672
Hallo Bene,
bei Globi war ich vorgestern, die erzählten was von einem Silikonfett, welches nicht verharzen würde. Da ich aber für die Pumpe nicht mehr als einen 1/10 Fingerhut bräuchte habe ich gehofft, auf etwas mehr oder weniger gebräuchliches zurückgreifen zu können.
Zum Auslaufen: Die Pumpe war fest eingeschraubt und das Ventil verschlossen. Ich schiebs auf das undichte Pumpenleder, denn das Aufpumpen gings letztens mühsamer als sonst (immer wieder mal Leerhübe). Dabei ist die Pumpe noch gar nicht mal so alt :-(

Komisch.

ringo
Top   Email Print
#97338 - 06/25/04 06:43 AM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: Ringo]
Anonym
Unregistered
ich erinnere mich nur noch ganz schwach zwinker traurig böse traurig an böse Pumpenkocher und würde mal sagen: neues Pumpenleder und Silikonfett (das hat ein sehr spätes Verfallsdatum und ist auch gut am Radl zu gebrauchen listig ).
Ist zusammen erheblich kostengünstiger als eine neue vergoldete (bei dem Preis böse böse böse sollte sie mit Diamanten besetzt sein) Luxus-Pumpe listig .
HS
Top   Email Print
#97342 - 06/25/04 06:56 AM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: Ringo]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Meine Pumpe hat nach nichtmal einem Jahr auf einmal auch nur noch Leerhübe produziert... Einfach den Kolben rausgebaut, das Pumpenleder mit besagtem Öl aus der beiliegenden Flasche getränkt und schon funktionierte er wieder wie am ersten Tag. Also kaputt sollte sie nicht sein, kein Sorge zwinker
Top   Email Print
#97368 - 06/25/04 08:41 AM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: Ringo]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
Hallo Ringo,

regelmäßiges Einfetten des Pumpenleders ist dringend nötig, sonst trocknet es aus und reißt. Beim Primus kann man notfalls den Kolben der Pumpe ausbauen und stattdessen ein Fahrradventil aufsetzen, dann braucht man auch weniger Hübe, um ordentlich Druck zu erzeugen. Allerdings sollte man diese Konstruktion nach jeder Benutzung rasch durch einen Schraubdeckel ersetzen, da die Gummimischung sicher nicht für dauerhafte Einwirkung von Benzindämpfen ausgelegt ist.
Ausbauen der eigentlichen Pumpe empfiehlt sich auch bei längerer Nichtbenutzung.

Daniel
Top   Email Print
Off-topic #97375 - 06/25/04 09:25 AM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: Radeldaniel]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
In Antwort auf: Radeldaniel

Beim Primus kann man notfalls den Kolben der Pumpe ausbauen und stattdessen ein Fahrradventil aufsetzen, dann braucht man auch weniger Hübe, um ordentlich Druck zu erzeugen.

Das ist ja mal endlos genial cool Gibts da irgendwo eine Anleitung? Hat hier jemand schon sowas praktiziert?
Wie geht das bei langem Kochen schonmal notwendige Nachpumpen, problemlos oder ist dann das Konstrukt aus pumpe/Fahrradpumpe zu sperrig, um den Kocher weiterbrennen zu lassen?
Hab ich schon gesagt, dass ich diese Idee richtig gut finde? cool
Und wieviel Bar verträgt so eine Flasche eigentlich?
Top   Email Print
Off-topic #97393 - 06/25/04 10:30 AM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: Zombie025]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
Der Langzeittest steht noch aus. Ich habe einfach das Fahrradventil so herausgeschnitten, daß das Gummi auf das Gewinde der Pumpe paßt. Nachpumpen beim Kochen sollte kein Problem sein. Ob der Druck stimmt, merkt man am Verhalten des Kochers grins
Theoretisch könnte man ja auch eine Sauerstoffkartusche zum Befüllen nehmen, wenn man unterwegs einen gebrochenen Rahmen schweißen muß grins

Daniel
Top   Email Print
Off-topic #97406 - 06/25/04 11:13 AM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: Zombie025]
Anonym
Unregistered
In Antwort auf: Zombie025

In Antwort auf: Radeldaniel

Beim Primus kann man notfalls den Kolben der Pumpe ausbauen und stattdessen ein Fahrradventil aufsetzen, dann braucht man auch weniger Hübe, um ordentlich Druck zu erzeugen.

Das ist ja mal endlos genial cool Gibts da irgendwo eine Anleitung? Hat hier jemand schon sowas praktiziert?
Wie geht das bei langem Kochen schonmal notwendige Nachpumpen, problemlos oder ist dann das Konstrukt aus pumpe/Fahrradpumpe zu sperrig, um den Kocher weiterbrennen zu lassen?
Hab ich schon gesagt, dass ich diese Idee richtig gut finde? cool
Und wieviel Bar verträgt so eine Flasche eigentlich?


Es gab mal einen Autoventiladapter (bei Därr oder Woick??) für die Petromax, das sollte mit den Pumpenkochern auch zu machen sein. Wenn das Ventil etwas "zur Seite geneigt" angeordnet ist dürfte die Erreichbarkeit per Rad-Minipumpe unproblematisch sein. Alternativ 2ten Schlauch (wie der Brennstoffschlauch zum Brenner, aber mit Autoventil am freien Ende) vom Tankdeckel.
1 Pumpenhub per Mahlzeit sollte ausreichen

Gab es nicht vor Jahren von Optimus oder Primus so eine winzige Alupumpe (vielleicht 25gr. leicht, bestehend aus 3 Metallteilen plus 1 O-Ring, Gesamtlänge ca. 5cm), die von aussen auf den Fülldeckel bei den Hiker- bzw. Ranger-Kochern aufgesteckt wurde?
HS
Top   Email Print
Off-topic #97416 - 06/25/04 12:12 PM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: Anonymous]
Anonym
Unregistered
die Minipumpe gibt es immer noch, als Zubehör "midi pump" für den Optimus 8R - Hunter und zwar in 2 Versionen: gerade oder mit abgeknickten Füllteil.
www.backcountry-equipment.com/stoves/opt-pump.html
Zum Grössenvergleich 3tes Bild von oben, Pumpe befindet sich zwischen Trangia Flasche und -Griff
http://spiritburner.com/actionshots_2.htm
HS
Top   Email Print
#98423 - 06/30/04 12:49 PM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: Anonym]
Anonym
Unregistered
http://spiritburner.com/collectors_park_optimus199.htm

In der Pumpe ist der 2. Tankverschluß (mit integriertem Füllventil für "Druckluft"). Die Pumpe kommt nicht mit Brennstoff in Berührung und ist für den Betrieb mit Petroleum vorgesehen. Der auf dem Tank montierte Verschluß kann nur für Benzin verendet werden.

Benzingeruch verschwindet relativ gut wenn geleerte Sigg, MSR usw. Brennstoff-Flaschen intensiv mit kochendem Wasser gespült werden. Die Flasche dann mit einer kleinen Menge (Gewicht!!!) Fruchtsaft "befüllen" und im Airport sollte es keine Probleme geben.
HS
Top   Email Print
#98584 - 07/01/04 08:05 AM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: Ringo]
kangari
Unregistered
Hallöchen,
wenn das Tübchen alle oder weg ist, nimm zur Sonnencreme. grins Hat fast denselben Effekt. Natürlich ist es besser, das originale Fett zu nehmen. Aber wenn es zu teuer oder nicht mehr vorhanden ist... schockiert
Top   Email Print
#101998 - 07/15/04 08:13 AM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: Ringo]
Farmerhans
Member
Offline Offline
Posts: 60
wenn du einen einigermaßen pfiffigen Händler hast: Garanteabwicklung bei MSR ist an sich echt problemlos. Sollte eigentlich nicht nötig sein, bei dem Preis. Gerne sterben die Pumpen auch daran, das man die Kolben beim ZIEHEN herausbricht.Die Befestigung ist halt nur Plastik. Hier also auch etwas vorsichtig, mein Händler hat mir bestätigt, das 50% der Kocher mit diesem Defekt reklamiert werden 8ich habs auch falsch gemacht...). Dicht sollte aber die Pumpe immer sein, wäre sonst auch beim kochen recht gefährlich...

Gruß
Farmerhans
Top   Email Print
#103598 - 07/23/04 01:47 PM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: Ringo]
aldi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 142
Salve,

Laut MSR kannst du das Pumpenleder auch mit Speichel ein"fetten"... hat zwar wohl nicht die selble langanhaltende Wirkung, aber wenn's mal sein wird es sicher gehen.

Grux,
Aldi
Nichts wissen macht auch nichts.
Top   Email Print
#103601 - 07/23/04 02:22 PM Re: MSR Pumpenleder fetten [Re: aldi]
kangari
Unregistered
Dann nimm doch lieber Sonnencreme oder Salatöl. Sagt auch MSR, daß es ne gute Alternative ist. Schätz mal, es hält ein bißchen länger als Speichel. grins
Peter
Top   Email Print

www.bikefreaks.de