International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Sharima003, erzimmer, hercules77, cyco20, Kekser, 7 invisible), 230 Guests and 818 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99050 Topics
1556972 Posts

During the last 12 months 2045 members have been active.The most activity so far was at gestern um 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 36
iassu 31
Uli 30
Hansflo 30
Topic Options
#317768 - 03/11/07 11:26 PM 2x Innolight mit einem SON
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,054
Moin Freunde,
wie wir alle wissen, gewinnt das Thema Fahrradbeleuchtung für Reiseräder aus den bekannten Gründen immer mehr an Bedeutung.
Letzten Mittwoch habe ich den bekannten Fahrradbeleuchtungs-Experten Olaf Schultz gefragt, ob es nicht doch irgendwie mögliche ist, mit einem SON einen Innolight und einen weiteren Luxeon-Scheinwerfer zu betreiben:
Ja!
Olaf verwies mich auf die demnächst erscheinende neue Ausgabe von
www.fahrradzukunft.de , in der beschrieben sein wird, wie dies möglich gemacht werden kann.
Im übrigen wies er mich auf eine Umrüstmöglichkeit des Innoligt von der Luxeon Diode auf einen neuen, noch helleren Diodentyp hin, Seoul oder so ähnlich heißen die Teile.....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#317791 - 03/12/07 07:13 AM Re: 2x Innolight mit einem SON [Re: HeinzH.]
mattes9
Member
Offline Offline
Posts: 261
Finde ich hochinteressant, aber was sind die bekannten Gründe, aus denen das Thema an Bedeutung gewinnt? (War für mich bei Reiserädern eh wichtig zwinker )
ciao
Mattes
Top   Email Print
Off-topic #317794 - 03/12/07 07:39 AM Re: 2x Innolight mit einem SON [Re: mattes9]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,054
Moin Mattes!

Zitat:
was sind die bekannten Gründe, aus denen das Thema an Bedeutung gewinnt?


>>Die Einführung des Kfz-Tagesfahrlicht (TFL), die uns auf den bevorzugten radweglosen Landstraßen zur einzigen unbeleuchteten rollenden Verkehrsteilnehmergruppe macht. Erste, noch nicht repräsentative Zahlen aus Östereich deuten bereits darauf hin, daß dort nach Einführung des TFL die Unfallzahlen von Fußgängern und Radfahrern mit Kfz gestiegen sind. Ist ja auch völlig logisch.
Also werden viele von uns auf diesen Straßen künftig am Tage freiwillig auch mit Licht fahren.

>>Die Notwendigkeit, Akkus für GPS usw. aufzuladen, ist für viele hier ein Argument, auch dem Reiserad einen SON zu spendieren. (O.k., hat nicht unmittelbar mit Beleuchtung zu tun)

>>Außerdem ist es mit Fahrradbeleuchtung möglich, den Fahrradreisetag bis in die Dämmerung auszudehnen, wenn es gerade "gut läuft"...

Im Übrigen halte ich diese Seite auch sonst für eine Quelle von Informationen, zumal dort einige Koriphäen wie z.B. Andreas Oehler und Olaf Schultz mitschreiben.

Gruß aus Hamburg,
HeinzH.

Edited by HeinzH. (03/12/07 07:46 AM)
Top   Email Print
Off-topic #317844 - 03/12/07 11:29 AM Re: 2x Innolight mit einem SON [Re: HeinzH.]
mattes9
Member
Offline Offline
Posts: 261
Besten Dank, daran hatte ich jetzt gerade nicht gedacht. Fahre allerdings meist eh mit Licht - ausser bei strahlendem Sonnenschein. Weisst Du vielleicht, wann die neue Ausgabe kommen soll?
ciao
Mattes
Top   Email Print
Off-topic #317882 - 03/12/07 02:38 PM Re: 2x Innolight mit einem SON [Re: HeinzH.]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: HeinzH.
Zitat:
was sind die bekannten Gründe, aus denen das Thema an Bedeutung gewinnt?

>>Die Einführung des Kfz-Tagesfahrlicht (TFL), die uns auf den bevorzugten radweglosen Landstraßen zur einzigen unbeleuchteten rollenden Verkehrsteilnehmergruppe macht. Erste, noch nicht repräsentative Zahlen aus Östereich deuten bereits darauf hin, daß dort nach Einführung des TFL die Unfallzahlen von Fußgängern und Radfahrern mit Kfz gestiegen sind.

Hier schreibst du es selbst: wir sind dann nicht die Einzigsten, schließlich gibt es noch genug Fußgänger. Wenn wir Radfahrer dann noch beleuchtet sind, werden die Fußgänger nochmal ein Stück gefährdeter.
Tageslauflicht jetzt!

Was wirklich Unfallzahlen verrringern würde, geringere Geschwindigkeit und deren Durchsetzung, wird nicht gemacht. Stattdessen verbrät man in den Lichtmaschinen auch noch schön sinnlos Energie. Während die Maßnahme Geschwindigkeitsreduzierung sogar Energie spart und mehr Wirkung zeigt.

Und einige Radfahrer vollziehen auch noch vorauseilenden Gehorsam. traurig

Noch was zum Thema: In diesem drf-thread berichtet Olaf Schultz und andere über die Cree XR-E LED und die Seoul P4. Hab mich da nicht durchgearbeitet, nur der eine Satz mal: "Wenn man also die Herstellerangaben glaubt, kommen bei 550mA ca. 130 Lumen aus einer P4. Da man locker 4 Stück davon an einem Dynamo in Reihe hängen kann, müsste man jetzt ein 520 Lumen LED Fahrrad-Dynamolich bauen können."

Viel Spaß den Bastlern.

Gruß, Ingmar - bei dem Thema TFL extrem angefressen
Top   Email Print
Off-topic #317887 - 03/12/07 02:51 PM Re: 2x Innolight mit einem SON [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Ingmar E.

Hier schreibst du es selbst: wir sind dann nicht die Einzigsten, schließlich gibt es noch genug Fußgänger. Wenn wir Radfahrer dann noch beleuchtet sind, werden die Fußgänger nochmal ein Stück gefährdeter.
Tageslauflicht jetzt!
....

Und einige Radfahrer vollziehen auch noch vorauseilenden Gehorsam. traurig


Was willst Du machen? Es ist mein Leben und mein Licht kann ich beeinflussen. Ich werde zwar wohl eher nicht mit vollem Hofstaat rumfahren, aber vorne und hinten ein Positionslicht, das werde ich ganz sicher machen.
Wogegen ich so gut wie nix gegen die Tempounterschiede machen kann. Im ADFC bin ich aktiv dabei, aber ob wir da so schnell was bewirken können, wenn wir nichtmal das Tagesfahrlicht abwenden konnten, wage ich doch arg zu bezweifeln.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #317897 - 03/12/07 03:10 PM Re: 2x Innolight mit einem SON [Re: Flo]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: Flo
Was willst Du machen? Es ist mein Leben und mein Licht kann ich beeinflussen.
Dann hast du bestimmt für mich hübsche Zahlen die zeigen, dass ich beleuchtet sicherer unterwegs bin?

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
Off-topic #317899 - 03/12/07 03:24 PM Re: 2x Innolight mit einem SON [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Ingmar E.

In Antwort auf: Flo
Was willst Du machen? Es ist mein Leben und mein Licht kann ich beeinflussen.
Dann hast du bestimmt für mich hübsche Zahlen die zeigen, dass ich beleuchtet sicherer unterwegs bin?


In Antwort auf: Heinz.H

Die Einführung des Kfz-Tagesfahrlicht (TFL), die uns auf den bevorzugten radweglosen Landstraßen zur einzigen unbeleuchteten rollenden Verkehrsteilnehmergruppe macht. Erste, noch nicht repräsentative Zahlen aus Östereich deuten bereits darauf hin, daß dort nach Einführung des TFL die Unfallzahlen von Fußgängern und Radfahrern mit Kfz gestiegen sind. Ist ja auch völlig logisch.


Wir haben also keine Zahlen, sondern nur eine Tendenz. Mir persönlich reicht das um mich mit Lichtpunkt sicherer zu fühlen.
Daß man besser und leicher gesehen wird ist logisch, das hab ich auch oft genug in Waldstücken ausprobiert. Du mußt es ja nicht machen ..... keiner zwingt Dich.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #317900 - 03/12/07 03:32 PM Re: 2x Innolight mit einem SON [Re: Flo]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: Flo

Wir haben also keine Zahlen, sondern nur eine Tendenz. Mir persönlich reicht das um mich mit Lichtpunkt sicherer zu fühlen.
Fühlen reicht mir nicht, wenn es um meine Sicherheit geht
Zitat:

Daß man besser und leicher gesehen wird ist logisch, das hab ich auch oft genug in Waldstücken ausprobiert.
Ist doch die Frage ob das noch (auf der Straße!) gilt wenn alle beleuchtet sind.
Zitat:
Du mußt es ja nicht machen ..... keiner zwingt Dich.
Angenommen: wenn alle beleuchtet sind, und dann wieder genauso sicher sind, als wären sie unbeleuchtet,
bin ich dann als Ausnahme-Unbeleuchteter (z.B. mit ausgefallenem Licht) unsicherer als vorher, während die Beleuchteten gleichsicher sind. Ergo: Gefährlichere Situation auf den Straßen als vorher.

Der Sinn der Maßnahme wurde nicht nachgewiesen, dafür wird aber nachweislich jede Menge Unsinn (Fußgängergefährdung, Energieverschwendung) damit erreicht. Also ein unsicherer Nutzen steht gegen einen sicheren Schaden.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
Off-topic #317902 - 03/12/07 03:48 PM Re: 2x Innolight mit einem SON [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Ingmar E.

In Antwort auf: Flo

Daß man besser und leicher gesehen wird ist logisch, das hab ich auch oft genug in Waldstücken ausprobiert.

Ist doch die Frage ob das noch (auf der Straße!) gilt wenn alle beleuchtet sind.



Gut, dann werd ich genauer: Auf einer Straße die durch einen Wald führt. Sowas nennt sich bei mir zum Beispiel Arbeitsweg.

In Antwort auf: Ingmar E.

Angenommen: wenn alle beleuchtet sind, und dann wieder genauso sicher sind, als wären sie unbeleuchtet,
bin ich dann als Ausnahme-Unbeleuchteter (z.B. mit ausgefallenem Licht) unsicherer als vorher, während die Beleuchteten gleichsicher sind. Ergo: Gefährlichere Situation auf den Straßen als vorher.


Ich denke - zumindest auf Überlandstrecken - bist Du mit Lichtpunkt auf jeden Fall sicherer als zuvor - innerorts ist das vermutlich nicht so, da ist oftmals genügend Licht da, für eine Reizüberflutung.
Aber und das sehe ich genauso wie Du, wird es mit dem Tagesfahrlicht insgesamt auf den Straßen für unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer gefährlicher. Ich für mich schließe daraus, daß ich eben lieber mit einem Lichtpunkt rumfahren werde - insbesonders wenn ich in dunkleren Ecken - wie eben im Wald - unterwegs bin.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print

www.bikefreaks.de