International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Günter-HB, Meillo, amati111, Radl-Stefan, Kekser, iassu, Gerhard O, 3 invisible), 245 Guests and 770 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99050 Topics
1556971 Posts

During the last 12 months 2045 members have been active.The most activity so far was at 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 36
iassu 31
Uli 30
Hansflo 30
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
Off-topic #400123 - 01/02/08 03:40 AM Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel [Re: thomas-b]
black_flag
Unregistered
Seh' ich genauso wie Christian; 30 Ohm.

Ich habe mir das Bild unter der Lupe näher angesehen und festgestellt, daß auf den SMD-Widerständen nicht nur Zahlen sondern auch andere, teilweise kryptische Zeichen aufgedruckt sind ('X', auf dem Kopf stehendes 'J'.).
Im Zweifelsfall also ablöten ;-) und nachmessen. Vorher den Arbeitsplatz gut beleuchten und leerräumen... sonst verschwindet das Bauteil vielleicht zwischen Zinnkrümeln und ähnlichem.

Joachim
Top   Email Print
Off-topic #400128 - 01/02/08 07:53 AM Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: black_flag
Hm... kann ich mir nicht vorstellen.
Was'n das für ein Bauform? SMD? Gibt's 200k überhaupt in der Normreihe? Oder eher 220k? 200k hat fünf Nullen, dh. falls der Widerstand in SMD-Bauform eingelötet ist, sollte die Beschriftung 205 lauten. Ich kann mich aber auch täuschen. Praktiker vor!

Vorsicht, manchmal sind Codes aufgedruckt. Die haben nichts mit dem tätsächlichem Widerstandswert gemeinsam.
200k gibts, dürfte E24 sein.
Top   Email Print
Off-topic #400279 - 01/02/08 08:12 PM Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel [Re: Spargel]
Arno
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 307
Hallo,

die Zahl auf dem Widerstand hat mich auch irritiert. Nachgemessen sind es jedoch 200k und die Parallelschaltung mit dem anderen Widerstand hat ca. 66k.
vg
Arno
Top   Email Print
Off-topic #400284 - 01/02/08 08:19 PM Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel [Re: raymund]
Arno
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: raymund

Den ersetze ich jetzt durch einen möglichst baugleichen mit ca. 50k


Wieviel Strom willst Du denn? Die Schaltungsteile halten nur 1A aus. Ich habe (wenn ich mich richtig erinnere) 120k parallel zu dem 100k geschaltet und damit ca. 950mA erreicht

vg
Arno
Top   Email Print
#400288 - 01/02/08 08:32 PM Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel [Re: Arno]
raymund
Member
Offline Offline
Posts: 208
Hallo Arno,
weiter vorne schriebst Du :

In Antwort auf: Arno

Der Elektronikstand bei meinen Inoleds (V1.3) hat in der Nähe des Prozessors eine Lötbrücke, mit der ein 200k-Widerstand parallel zu einem 100k-Widerstand schalten kann.
100k entsprechen einem Strom von 500mA (hochgedimmt)
67k entsprechen 750mA
50k entsprechen 1000mA
vg
Arno


Daraus habe ich gefolgert, daß Du den 200k Widerstand durch einen kleineren ersetzt hast.
Oder meintest Du mit den 100, 67 bzw. 50k Ohm den Gesamtwiderstand?

Die 200k und 100k habe ich übrigens auch gemessen.

Gruß
Raymund
Top   Email Print
#400299 - 01/02/08 08:57 PM Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel [Re: Arno]
Nobbe
Member
Offline Offline
Posts: 121
Hallo an alle Technikfreaks,
ist ja wirklich eine interessane Angelegenheit, was man mit den Leuchten alles anstellen kann.

Kann mir, als technischem Laien, mal jemand erklären, warum nun Velotraum bei seinen 2008 Modellen SON Nabendynamo mit E6 verbaut; nur Vorderlicht mit 3 W-Birne; hinten Batterieleuchte. Argumente für Batterieleuchte hinten gibt es sicherlich. Aber warum E6 mit 3 W-Birne besser sein soll als der neue IQ-Fly von B&M leuchtet mir nicht ein. Hat jemand Erfahrung mit dieser Variante - bringt sie mehr Licht bzw. bessere Ausleuchtung? Oder will VT nur sein Lager mit E6 räumen?

Stehe vor der Entscheidung VT oder Patria. Deshalb ist für mich die Frage für eine Entscheidungsfindung nicht uninteressant. Danke schon mal für hilfreiche Antworten!
Gruß
Nobbe
Top   Email Print
Off-topic #400312 - 01/02/08 09:32 PM Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel [Re: Nobbe]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,956
Hallo Nobbe,

eigentlich ist das hier ja nicht der Richtige Ort für deine Frage, hat ja nix mit Inoled 20+ zu tun. Den E6 bin ich nur mit 2,4 w Glühobst gefahren. Der ist keine trübe Funzel, aber gegen einen IQ-Fly hat er keine Schnitte. Der E6 ist vor 5 Wochen durch einen IQ-Fly ersetzt worden. An meinem Anderen Reiserad habe ich mal mit allem möglichen Glühobst experimentiert bevor dort ein Inoled 20+ dran gekommen ist. Meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen 2,4W und 3W nicht die Welt. 2,4 zu 5W(12V) war schon deutlich wahrzunehmen. Die 5W Halogenlampe spielt fast in der Liga einer modernen Ledlampe.

[edit]Ich würde auf jeden Fall auf eine Moderen Ledlampe bestehen. Z.Z. Bin ich von dem IQ-Fly begeistert.[/edit]

Gruß
Thomas

Edited by thomas-b (01/02/08 09:39 PM)
Top   Email Print
Off-topic #400316 - 01/02/08 09:38 PM Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel [Re: thomas-b]
Nobbe
Member
Offline Offline
Posts: 121
Hallo Thomas,
besten Dank für die Hinweise, auch wenn es nicht ganz zum Thema paßt! Vielleicht sollte die Frage in einen anderen Themenbereich verschoben werden! Trotzdem besten Dank!
Gruß
Nobbe
Top   Email Print
Off-topic #400329 - 01/02/08 10:29 PM Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel [Re: Nobbe]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Bei dem Unfug mit dem Batterieschluss scheint sich mal wieder der Formgestalter durchgesetzt zu haben. Zumindest liest sich das bei Velotraum so. Bei den Scheinwerfern vermute ich, dass Velotraum ein bisschen voreilig mehrere Wagenladungen davon eingekauft hat, die jetzt erstmal verbaut werden müssen. Aber ist Velotraum nicht auf das Baukasteprinzip so stolz wie ein spanischer Grande? Wähle doch einfach den E6 ab und baue selber was LEDiges ein.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#400330 - 01/02/08 10:35 PM Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel [Re: raymund]
Arno
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 307
Hallo Raymund,

ich meinte den Gesamtwiderstand.

vg
Arno
Top   Email Print
#451506 - 07/07/08 02:32 PM Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel [Re: Arno]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Hallo Forum,

ich hab drei Inoled 20+, gekauft im Herbst 2006 und Frühjahr 2007, am Rad meines Sohnes sowie an meinen beiden Rädern.

Zwei davon musste ich wegen des bekannten wandernden Schaltergummis und des damit nicht mehr funktionierenden Schalters schon recht früh einschicken (natürlich einzeln, das Problem trat nacheinander auf.)

Seitdem hab ich meine Scheinwerfer eigentlich fast immer angeschaltet gelassen, mein Sohn hat an- und ausgeschatet.

Nun war bei meinem Sohn wieder der Schalter kaputt und bei mir ging plötzlich das Standlicht nicht mehr.

Fa. Inoled war sehr nett und verbindlich per Mail, ich schickte die Scheinwerfer ein und bekam sie auch sehr schnell zurück.

Nun kommt es aber, ich zitiere meine eigene Mail an Fa. Inoled:

Zitat:
Hallo Herr XXXXXX,

letzte Woche hatte ich mich zunächst sehr gefreut, dass die beiden Inolight 20+ so schnell zurück waren. Ich hab sie wieder angeschraubt und bin aber mit meinem anderen Rad (das mit dem dritten, funktionierenden Inolight 20+) gefahren.

Heute bin ich mal mit dem entsprechenden Rad gefahren, mit ernüchternden Erkenntnissen, und auch mein Sohn ist sehr enttäuscht.

Situation jetzt:

Nr. 1 leuchtet, wenn gefahren wird. Egal, ob der Scheinwerfer ein- oder ausgestellt ist. Das Standlicht jedoch leuchtet nur, wenn der Scheinwerfer eingeschaltet ist. (Haare rauf, man muss doch einen Scheinwerfer ein- oder ausstellen können!). Schalter, immerhin, funktioniert.

Nr. 2 ist am Rad meines 18-jährigen Sohns montiert. Der fährt, wie Sie sich vielleicht denken können, momentan nach bestandenem Abi und vor dem Zivildienst eigentlich hauptsächlich nachts Fahrrad…. Nr. 2 also ließ sich von 12 bis Mittag schalten, bevor die Gummiabdeckung wieder in den Scheinwerfer rutschte. Die Gummiabdeckung hab ich jetzt einmal herausgenommen und wieder eingesetzt, und zumindest nun den Eindruck, dass wieder geschaltet wird. Der Scheinwerfer jedoch leuchtet nur, wenn gefahren wird, egal, wie geschaltet ist. Kein Standlicht, egal, wie geschaltet ist.

Kondenswasser, mal nebenbei bemerkt, ist in allen 3 Inoled 20+, auch etwas enttäuschend bei dem (damaligen) Preis.

Nun weiß ich nicht mehr, was ich noch von Inoled halten soll und was mir die weitere Verauslagung von Porto zu Nachbesserungs- bzw. Gewährleistungszwecken bringen soll, wenn die Scheinwerfer nicht funktionierend wiederkommen.

Grüße,
Christiane XXXXX


Nun ist der Inolight 20+ zwar schon längst nicht mehr der neueste Schrei, aber ich werd es mir insofern eine Lehre sein lassen, dass neue Produkte halt zu Kinderkrankheiten neigen könnten und dass nicht unbedingt ich nochmal das "Opfer" in Form des testenden Käufers sein will.

Grüße, Christiane
Top   Email Print
#451542 - 07/07/08 05:48 PM Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel [Re: Koriander]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,596
Hallo,

In Antwort auf: Koriander
aber ich werd es mir insofern eine Lehre sein lassen, dass neue Produkte halt zu Kinderkrankheiten neigen könnten und dass nicht unbedingt ich nochmal das "Opfer" in Form des testenden Käufers sein will.


tut mir leid Deine Leidensgeschichte zu hoeren und trotzdem habe ich mich gefreut, als ich heute gehoert habe, dass ich auf die Nr. 1 der Edellux-Liste bei meinem Haendler gerutscht bin. Die bisherigen 4 vor mir wurden schon ausgeliefert cool - Frag dann mal in einem Jahr nach, ob ich den Test fuer Dich erfolgreich durchfuehren konnte schmunzel

Btw. mein Haendler sieht nach den letzten "Probleme" meine Testfaehigkeit durchaus als gegeben an peinlich
ciao Thorsten.
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de