International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (noireg-b, dcjf, 7 invisible), 1615 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99157 Topics
1558769 Posts

During the last 12 months 2036 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 39
Sickgirl 37
faltblitz 29
Keine Ahnung 29
StephanBehrendt 27
Topic Options
#637545 - 07/14/10 06:58 AM Problem mit der Ranndönisierung
multicast
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 168
Werte Kollegen,

nun hat der Bub sich doch endlich mal einen Rennlenker (den teilbaren von Humpert) zugelegt und gleich ergibt sich ein Problem. In der Unterlenker-Bremshaltung sollen doch die Unterarme parallel zum Boden sein und der minimale Abstand vom Ellenbogen zum Knie sollte einige Zentimeter betragen.

Bei mir allerdings liegt in dieser Position der Ellenbogen gut 6 cm *hinter* dem Knie. Der Sattel ist in optimaler Position, kann also nicht weiter nach hinten. Der Abstand Sattelspitze-Lenkerschaft beträgt 50 cm (das ist etwa der Abstand vom Ellenbogen zur Mittelfingerspitze -- ja, ich habe Affenarme!), woran sich ein Vorbau von 14 cm Länge anschließt.

Benötige ich jetzt einen Vorbau von 20 cm Länge? Dann hinge ich bereits in der Oberlenkerhaltung verdammt flach auf dem Bock (ein Ranger XXL). Oder mache ich da grundsätzlich etwas anderes falsch, fragt sich

Michael
Top   Email Print
#637551 - 07/14/10 07:22 AM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: multicast]
Pedalier
Member
Offline Offline
Posts: 330
Moin,

wichtiger wäre für mich, falls ich kein DIN/ISO-Mensch wäre (bin ich nicht) wie es sich fährt über ein paar Tage. Hab ich nach der Eingewöhnung noch Rücken? zwinker Fahre ich überhaupt (oft) Unterlenker, fahre ich wirklich mit den Unterarmen parallel zum Boden in der Realität. Das Rad hat auch ggf. nicht unbedingt Rennradgeometrie...

Gruß, Micha
Top   Email Print
#637556 - 07/14/10 07:42 AM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: multicast]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo,
ein Rennlenker auf einem Ranger? Passt das denn zur Rahmengeometrie? Guck mal im Patria-Katalog auf S.30.

vG
nöffö
Top   Email Print
#637561 - 07/14/10 08:07 AM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: multicast]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Nachdem Unterlenker-Bremse die am weitesten vorne mögliche Position ist (und 14 cm Vorbau auch ordentlich lang!) frage ich mich, ob der Rahmen überhaupt passt ?
Verdacht: Oberrohr viel zu kurz. Möchte nicht wissen, wie das mit einem Flatbar aussieht.
Top   Email Print
#637632 - 07/14/10 11:44 AM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: multicast]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ich bin wegen Dir extra gerade auf mein Rennrad geklettert und hab das mal ausprobiert. Rein theoretisch berühren sich bei mir Ellbogen und Knie ganz knapp in der waagerechten Unterlenkerposition mit den Flossen ganz vorn am Bremsgriff. Theoretisch, praktisch ist das noch nie vorgekommen. Probier es aus, wenn Du die Knie nicht wie ein Frosch beim Treten bewegst, wirst Du kein Problem haben. Für gewöhnlich werden Rahmen deren Maße nicht "quadratisch" ausgelegt sind, mit Rennlenker als zu lang empfunden. Quadratisch soll heißen, 54er Höhe = 54er Länge bzw. 62er Höhe = 62 Länge. Rahmen die für flache Lenker gebaut werden, sind eigentlich länger als hoch. Leider weicht man davon ab ca. 60cm Höhe davon ab. Immer Sattelrohr Mitte-Mitte zu Oberrohrlänge eff. Mitte-Mitte gemessen.

Fazit: Nicht beirren lassen und ausprobieren zwinker

Gruß
Jürgen

P.S.: Da z. Zt. die Tour de France im Fernsehen zu sehen ist, kannst Du ja mal nachsehen, wie es die Profis damit halten.
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (07/14/10 11:46 AM)
Edit Reason: Postscriptum
Top   Email Print
#637639 - 07/14/10 12:28 PM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: Pedalier]
multicast
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 168
In Antwort auf: Pedalier
Moin,

Das Rad hat auch ggf. nicht unbedingt Rennradgeometrie...

Gruß, Micha


Das scheint mir auch so.

Michael
Top   Email Print
#637640 - 07/14/10 12:30 PM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: manfredf]
multicast
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 168
In Antwort auf: manfredf

Verdacht: Oberrohr viel zu kurz. Möchte nicht wissen, wie das mit einem Flatbar aussieht.


Nein, das ist mit knapp 65 cm lang genug.

Michael
Top   Email Print
#637642 - 07/14/10 12:39 PM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: Jojo64]
multicast
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 168
In Antwort auf: Jojo64
Ich bin wegen Dir extra gerade auf mein Rennrad geklettert und hab das mal ausprobiert.


Vielen Dank!

In Antwort auf: Jojo64

Für gewöhnlich werden Rahmen deren Maße nicht "quadratisch" ausgelegt sind, mit Rennlenker als zu lang empfunden.


Genauso geht es mir.
In Antwort auf: Jojo64

Quadratisch soll heißen, 54er Höhe = 54er Länge bzw. 62er Höhe = 62 Länge. Rahmen die für flache Lenker gebaut werden, sind eigentlich länger als hoch. Leider weicht man davon ab ca. 60cm Höhe davon ab. Immer Sattelrohr Mitte-Mitte zu Oberrohrlänge eff. Mitte-Mitte gemessen.


Was genau verstehst Du unter Länge bzw. Höhe? Mit Länge ist wohl die Oberrohrläne gemeint, oder! Ist die Höhe die des Sattelrohrs oder die Entfernung Tretlager-Sattel?

In Antwort auf: Jojo64


Fazit: Nicht beirren lassen und ausprobieren zwinker



Das sowieso nicht!

In Antwort auf: Jojo64

P.S.: Da z. Zt. die Tour de France im Fernsehen zu sehen ist, kannst Du ja mal nachsehen, wie es die Profis damit halten.


Und niemals Tips von RR-Profis annehmen! ;^)

Michael
Top   Email Print
#637647 - 07/14/10 01:27 PM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: multicast]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Höhe = Rahmenhöhe, und jetzt könnten wir diskutieren was das wieder ist.

Zur eigentlichen Frage passe ich jetzt, ich probier das am Abend auf meinem Renner - 65 cm OR kann wirklich kaum zu kurz sein (es sei denn du wärst ca. 2m groß oder ein gewaltiger Sitzriese)
Top   Email Print
#637656 - 07/14/10 02:21 PM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: multicast]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Mit Länge ist das Maß von Mitte des Steuerrohres bis Mitte des Sattelrohres (bei Sloping die eff. Länge waagerecht an der Sattelstütze abmessen) gemeint. Bei einem klassischen Diamantrahmen nimmt man dieses Maß in der Mitte des Oberrohres ab, bei Sloping-Geometrie nimmt man vorne die Mitte des Oberrohres und verlängert die Linie waagerecht bis zur Mitte der Sattelstütze.

Mit Höhe ist das Maß vom Tretlagermittelpunkt bis bis zur Oberkante des Sattelrohres gemeint, im Rennradbereich wird auch oft nur bis zur Mitte des Oberrohres gemessen. Genau darauf bezieht sich eigentlich auch dieses sogenannte "quadratische Maß" (das gilt aber nur für ein waagerechtes Oberrohr!). Bei Sloping-Geometrie werden meistens die echte Rahmenhöhe (also bis Oberkante Sattelrohr) und die eff. Höhe angegeben. Die wird bis zur waagerechten Linie der eff- Länge angegeben.

Ein gutes Messblatt, wie z. B. bei Stevens, Bergamont usw. gibt drei verschiedene Höhen und zwei verschiedene Längen an, wenn es sich um einen Slopingrahmen handelt.

Wichtig ist nur, dass wenn man endlich seine Wohlfühlposition auf dem Rad gefunden hat, dass man die genau ausmisst und dann bei einem Neukauf darauf achtet, dass man die auch wieder hinbekommen kann.

War jetzt ein wenig kompliziert aber hoffentlich verständlich.

Gruß
Jürgen

P.S.: Bei den Profis kannst Du ja trotzdem ein paar Stilstudien vornehmen. Ich kenne Da einige, deren Ellbogen gehen bis weit neben das Knie und sie haben kein Problem damit zwinker
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#637678 - 07/14/10 03:05 PM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: manfredf]
multicast
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 168
In Antwort auf: manfredf
65 cm OR kann wirklich kaum zu kurz sein (es sei denn du wärst ca. 2m groß oder ein gewaltiger Sitzriese)


Zwar messe ich 198 cm, bin aber kein Sitzriese.

Michael
Top   Email Print
Off-topic #637695 - 07/14/10 03:46 PM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: multicast]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
das erklärt einiges zwinker

on topic: Ich habe eben auf meinem Cyclocross festgestellt, daß der gleiche Sachverhalt vorliegt. Ich fühle mich auf diesem Rad aber pudelwohl, auch nach 100+km.
(wobei kurze Oberrohre für Crosser typisch sind, hier ist bei artgerechtem Einsatz besondere Wendigkeit gefragt)
Top   Email Print
#637753 - 07/14/10 07:32 PM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: multicast]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
Moin!

Muss auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich hab grade bei meiner (viel zu warmen!) RR-Runde mal drauf geachtet: In Untenlenker-vorne-Haltung komme ich auch mit den Knien deutlich vor die Ellenbogen. Und das obwohl ich relativ "lang" sitze. Ich würde dieses Phänomen also mal als normal bezeichnen, zumal mir das vorher auch gar nicht so sehr aufgefallen ist wirr .
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#637879 - 07/15/10 10:08 AM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: Fahrradfips]
multicast
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 168
In Antwort auf: Fahrradfips
Moin!

In Untenlenker-vorne-Haltung komme ich auch mit den Knien deutlich vor die Ellenbogen. Und das obwohl ich relativ "lang" sitze. Ich würde dieses Phänomen also mal als normal bezeichnen, zumal mir das vorher auch gar nicht so sehr aufgefallen ist wirr .


Das beruhigt mich ungemein. Dann scheine ich ja beim Einbau des Lenkers wohl keine groben Schnitzer gemacht zu haben. Im Moment erscheint mir aber ebenso wie Dir die Sitzposition als "lang", zumal wenn ich in Oberlenker-Bremshaltung (wie heißt die richtig?) fahre. Schaunmermal.

Wenn der Bügel auf Dauer nichts für mich ist, habe ich demnächst ein Paar HS66-Griffe abzugeben ...

Michael
Top   Email Print
#637885 - 07/15/10 10:18 AM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: multicast]
Mirko-DE
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 757
Versuchs doch erstmal mit einem kürzeren Vorbau ehe du das Projekt aufgibst! 14cm sind schon verdammt lang, ich würde mal einen 10cm Vorbau mit 6° Steigung versuchen, 4cm machen bei der Sitzhaltung schon verdammt viel aus.
Liebe Grüße

Mirko
Top   Email Print
#637906 - 07/15/10 12:03 PM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: multicast]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
Zeig uns doch mal ein Foto, am besten von der Seite aufgenommen, mit dir auf dem Rad, in der entsprechenden Haltung. Ein Bild vom montierten Lenker wäre auch schon hilfreich. Dann kann man dir vielleicht noch einen Tip geben.


In Antwort auf: multicast

Wenn der Bügel auf Dauer nichts für mich ist, habe ich demnächst ein Paar HS66-Griffe abzugeben ...

Die loszuwerden sollte das geringste Problem sein...
Gruß, Jonas


Edited by Fahrradfips (07/15/10 12:04 PM)
Top   Email Print
#638036 - 07/15/10 07:25 PM Re: Problem mit der Ranndönisierung [Re: Mirko-DE]
multicast
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 168
In Antwort auf: Techni
Versuchs doch erstmal mit einem kürzeren Vorbau ehe du das Projekt aufgibst! 14cm sind schon verdammt lang,


Sind auch nur 10 cm, ich hatte mich vermessen.

Michael
Top   Email Print

www.bikefreaks.de