International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 216 Guests and 842 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99057 Topics
1557160 Posts

During the last 12 months 2035 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 41
Juergen 37
Lionne 34
iassu 34
Topic Options
#80407 - 03/26/04 04:58 PM Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl
MarkusNeu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 72
Hallo Kollegen,
ab dem 29.03.2004 gibts beim Lidl Fahradcomputer.

Was haltet Ihr von dem Teil und welche fahrt Ihr.
http://www.lidl.de/de/index.nsf/pages/c....2D776&ar=10
Top   Email Print
#80477 - 03/26/04 11:53 PM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: MarkusNeu]
DirkKlaus
Member
Offline Offline
Posts: 11
Underway in Germany

Hallo,

so ein ähnliches Teil (gekauft bei ALDI) habe ich während meiner Norseetour 2003 in der Nordsee versenkt. Totalausfall!

Dirk
Top   Email Print
#80487 - 03/27/04 06:42 AM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: MarkusNeu]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hatte so ein Teil von Lidl schon mal. Würde ich aber nicht mehr nehmen, da mir die Funkübertragung zu störanfällig ist. Da bekommt man öfter mal ziemlich TdF- verdächtige Durchschnittsgeschwindigkeiten, bei denen ich sogar auf den obersten Treppchenplatz in Paris gekommen wär grins
Aber ausrangiert habe ich ihn, weil er mir beim Umfallen meines Rades, als ich es beim aus dem Keller hohlen zu schlecht angelehnt hab, kaputt gegangen ist. (Scheibe total zerbrochen, damit noch mehr Ungenauigkeiten bei Regen zu erwarten)
Jetzt fahr ich wieder Sigma BC800, mit Kabel, der funktioniert klaglos und ohne Probleme lach
Bikebiene
Top   Email Print
#80708 - 03/29/04 07:58 AM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: bikebiene]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,223
Hallo,

Ich hatte mal so ein Teil von Aldi, der Batterieverbrauch des Senders war enorm, ich hab nicht mal 1000 Km mit einer Batterie geschafft, daher hab ich mir jetzt einen Sigma mit Kabel zugelegt - ist auch nur 5 bis 10 Euro teurer und läuft und läuft und läuft...

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#80940 - 03/30/04 11:11 AM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Flying Dutchman]
Anji
Member
Offline Offline
Posts: 80
so ... immer nur mitlesen hat ein Ende. Hab mich endlich mal registriert *stolzbin*
Also erstmal TACH ZUSAMM

und dann auch gleich die Frage. Ich kann bei meinem Tschibbo-Teil einstellen, was ich will, Kilometer kommen da nie raus lach
War beim Vorgänger (nicht von Tchibo) aber auch nicht anders. Radius mal Pi fungonierte nicht. Abrollen auf dem Boden war auch nix. Reifengrösse 700x40c wirr steht auf keinem Plan.
Okay. Mathe 6, setzen peinlich . Aber auch unsereiner wüsste gern, wie man an GENAUE KILOMETER käme. Hat jemand die ULTIMATIVE TODSICHERE Methode für mich? verwirrt

Grüßle
vom Anji
Top   Email Print
#80949 - 03/30/04 11:36 AM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Anji]
radelheinz
Member
Offline Offline
Posts: 396
Kleine Mathestunde gefälligst?
Berechnungen am Kreis
Umfang
Für die Länge des Umfangs U eines Kreises vom Durchmesser d kann man die Umfangslängen einbeschriebener und umbeschriebender regelmäßiger Vielecke als Schranken angeben, z.B. ist der Umfang Ui = 3d des regelmäßigen einbeschriebenen Sechsecks eine untere und der Umfang Ua = 2d Wurzel3 < 3,47d des regelmäßigen umbeschriebenen Sechsecks eine obere Schranke, so daß gilt 3,00d<U<3,47d. Der Faktor, mit dem man d multiplizieren mus, um U zu erhalten, wird mit dem griechischen Buchstabem pi bezeichnet, und jetzt aufgepasst: U=pi x d. Und wenn Du es denn genau haben willst, muss pi natürlich auch genau sein: Archimedes hat dies für ein 96-Eck ermittelt. Übersetzt Du nun dein 36-Speichenrad in ein 36-Eck, kannst Du die sicher sein, dass A genau genug rechnet (Hier muss man natürlich wissen, ob es zu A.'s Zeiten schon Räder gab ->s. großer Brockhaus. Und wieviel Speichen hatten die dann?). Zumindest erweist sich A.' obere Schranke auch heute in der Praxis noch als hinreichend genau. Er fand: 3 10/71 < pi 3 10/70, d.h., 3,14084507 < pi 3,14285714
pi ist also ungefähr: 3,1415926535897932384626433832795028841971...
Wenn Du damit rechnest, muss also alles stimmen
Und Du kannst jetzt darüber nachdenken, ob Archimedes überhaupt radfahren konnte? Denn da hast Du ihm sicherlich einiges voraus lach
Top   Email Print
#80950 - 03/30/04 11:41 AM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: radelheinz]
Anji
Member
Offline Offline
Posts: 80
Okay .... ich schmeiss das Ding weg
grins
Top   Email Print
#80951 - 03/30/04 11:41 AM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Anji]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
Hallo Anji,

ganz genau wirst du es auf Anhieb nie hinbekommen. Berechnungsmethode (Radius mal 2 Pi) und Abrollen geben Näherungswerte, die du als Basis für weitere Verbesserungen nehmen kannst.

Ich fahre mit den Basiseinstellungen eine Teststrecke ab, von der ich die genaue Länge kenne (je länger, desto besser). Diese Teststrecke vergleiche ich mit der Anzeige auf meinem Fahrradcomputer und setze sie in Relation zueinander. Wenn z.B. meine Teststrecke 10 km lang ist und mein Fahrradcomputer 10,20 km anzeigt, weiß ich, dass die Einstellung für den Radumfang um 2 Prozent differiert und ich daher um diesen Betrag korrigieren muss.
Bobby :laugh:
Top   Email Print
#80953 - 03/30/04 11:47 AM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Blackspain]
Anji
Member
Offline Offline
Posts: 80
AHA schockiert es klappt also auch bei anderen nicht auf ANHIEB lach
*sichdenschweissvonderstirnwischt*

Danke für die beruhigende (Blondinentaugliche) Antwort
schmunzel - die Sache mit der Überdenkung, ob Archimedes ein Rad abhatte werde ich vertagen grins
Top   Email Print
#80955 - 03/30/04 12:06 PM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Blackspain]
McLane
Member
Offline Offline
Posts: 450
wie fährt man eine Teststrecke von 10,00 km zweimal so exakt gleich, das die Abweichung in der Tachoanzeige allein aus dem ungenau eingestellten Raddurchmesser resultiert ;-)
Top   Email Print
#80957 - 03/30/04 12:10 PM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: McLane]
Anji
Member
Offline Offline
Posts: 80
??? Hatta doch gar nich gesagt? Ich denk, er fährt die Strecke mit dem Auto ab und mit dem Rad nach? Oder er WEISS, wieviel Kilometer es sind. (Ihr verwirrt misch)
Top   Email Print
#80959 - 03/30/04 12:15 PM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: McLane]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
Zitat:
wie fährt man eine Teststrecke von 10,00 km zweimal so exakt gleich, das die Abweichung in der Tachoanzeige allein aus dem ungenau eingestellten Raddurchmesser resultiert ;-)

das kommt ganz auf die Teststrecke an. Ich verwende gerade, ebene Strecken mit km-Markierungen am Straßenrand. Kurvenreiche Strecken eignen sich naturgemäß nicht zum Eichen.

Ganz genau geht es natürlich ohnehin nicht. Dazu spielen zu viele unbekannte Faktoren mit (Luftdruck im Reifen, Anpressdruck über die Gabel zum Boden,...) Aber eine Genauigkeit von 1 Promille (100m Fehlertoleranz auf 100 gefahrene Kilometer) ist meines Erachtens akzeptabel.
Bobby :laugh:

Edited by Blackspain (03/30/04 12:38 PM)
Top   Email Print
#80963 - 03/30/04 12:33 PM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Blackspain]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,143
Hallo,

bei solchen Problemen lobe ich mir unsere Schweizer Nachbarn, die haben nämlich vorgesorgt. Irgendwo kurz vor Aarau sind wir nämlich an einer durch Schilder groß angekündigten 'Tacho-Eichstrecke' vorbeigekommen. War zwar wohl für Autos gedacht (obwohl man da ja gar nichts verstellen kann bäh ), aber wir haben unseren natürlich auch getestet. schmunzel

Baden-Württemberger und Schwarzwaldurlauber können alternativ auch das Buch 'Radtouren im Nordschwarzwald' kaufen (Verlag müsste ich daheim nachschauen). Da ist auch eine Fahrradtachoeichstrecke beschrieben und zwar auf der Ebene 'stellen Sie ihr Vorderrad genau senkrecht neben das Verkehrszeichen sowieso etc.....' Probiert habe ich das aber noch nicht.

Martina
Top   Email Print
#80986 - 03/30/04 01:43 PM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: MarkusNeu]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Hallo Kollegen,
ab dem 29.03.2004 gibts beim Lidl Fahradcomputer.

Was haltet Ihr von dem Teil


NIchts
HS
Top   Email Print
#80996 - 03/30/04 02:21 PM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Anonymous]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
"Kabelloses, störungsfreies Funk-Übertragungs-System" - ein besonders schönes Oxymoron.

Daniel
Top   Email Print
#81000 - 03/30/04 02:43 PM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Blackspain]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Zitat:
Aber eine Genauigkeit von 1 Promille (100m Fehlertoleranz auf 100 gefahrene Kilometer) ist meines Erachtens akzeptabel.

...und sicher nicht möglich. So gerade kann man doch gar nicht fahren. Außerdem findet sich sicher keine 100km lange gerade Strecke und außerdem scheint mir der Reifendruck ganz entscheidend. Wenn sich der Reifen 2 mm weiter eindrückt aufgrund des nachlassenden Luftdrucks oder eines Rucksacks... verringert sich die Strecke pro Radumdrehung bereits um mehr als 6mm. Das sind dann schon mal ca. 3 Promille.
Wenn man das Ganze auf 1% genau hinbekommt, ist das mehr als genau genug, denke ich. Im Endeffekt interessiert einen doch nur die Größenordnung. Binn ich dieses Jahr 6000 oder 8000 km gefahren. Fahre ich gerade 29 oder 30km/h. Werde ich langsamer oder nicht? usw.

Georg
Top   Email Print
#81006 - 03/30/04 03:11 PM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Krakonos]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
Hallo Georg,

Zitat:
Außerdem findet sich sicher keine 100km lange gerade Strecke und außerdem scheint mir der Reifendruck ganz entscheidend. Wenn sich der Reifen 2 mm weiter eindrückt aufgrund des nachlassenden Luftdrucks oder eines Rucksacks... verringert sich die Strecke pro Radumdrehung bereits um mehr als 6mm. Das sind dann schon mal ca. 3 Promille.

Ich benötige keine 100km lange Strecke, um meinen Fahrradcomputer zu eichen (hab ich nie behauptet). Mit 10km sollte man das Auslangen finden. Und eine Differenz von 2mm beim Eindrücken des Reifens klingt zwar nicht viel, ist aber sicher ganz gewaltig. Vielleicht kann jemand hier im Forum ausrechnen, um wieviel Kilopond der Druck auf die Gabel erhöht werden muss, damit bei einem Reifendruck von 5 Bar der Reifen um 2mm eingedrückt wird? Mathematiker und Physiker vor! zwinker

Zitat:
Wenn man das Ganze auf 1% genau hinbekommt, ist das mehr als genau genug, denke ich. Im Endeffekt interessiert einen doch nur die Größenordnung. Binn ich dieses Jahr 6000 oder 8000 km gefahren. Fahre ich gerade 29 oder 30km/h. Werde ich langsamer oder nicht? usw.

Da gebe ich dir durchaus recht. Objektiv überprübar ist die Genauigkeit auf längeren Strecken ohnehin nicht mehr.
Bobby :laugh:
Top   Email Print
#81032 - 03/30/04 04:45 PM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Blackspain]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
Aber bitte in SI-Einheiten, nicht Kilopond und Konsorten!

Daniel
Top   Email Print
#81069 - 03/30/04 06:39 PM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Blackspain]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,114
Zitat:
Und eine Differenz von 2mm beim Eindrücken des Reifens klingt zwar nicht viel, ist aber sicher ganz gewaltig. Vielleicht kann jemand hier im Forum ausrechnen, um wieviel Kilopond der Druck auf die Gabel erhöht werden muss, damit bei einem Reifendruck von 5 Bar der Reifen um 2mm eingedrückt wird? Mathematiker und Physiker vor! zwinker
Zitat:


Bin weder Mathematiker noch Physiker, jedoch könnte ich mir vorstellen, das es kein Unterschied macht, sofern der Reifen nicht ganz platt sit und man über Falten fährt. Denn schließlich muß doch der gesamte Umfang des Mantels abgerollt werden, egal ob er jetzt ein mm mehr oder weniger eingedrückt ist. Letztendlich kann ich ja keinen Gummi wegdrücken. verwirrt verwirrt

Gruß Renata
Top   Email Print
#81119 - 03/31/04 01:07 AM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Rennrädle]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Hallo Renata,
da irrst du dich.
Es macht sehr wohl was aus, wenn der Reifen eingedrückt ist. Der für die Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung zu verwendende Radius ist der Abstand zwischen Radmittelpunkt und Auflagepunkt auf der Straße, und dieser Abstand wird kleiner bei geringerem Reifendruck.
Wie der Reifen abseits des Auflagepunktes geführt wird, spielt überhaupt keine Rolle.
Ich hatte eine Zeit lang den Tacho sogar gewissermaßen als Luftdruckmessgerät benutzt. In Regensburg betrug die Strecke von der Haustüre bis zur ersten Ampel 1,14 km. Wenn nun mit überdurchschnittlicher Häufigkeit 1,15 km gemessen wurde und auch schon mal 1,16 vorkam, wusste ich, dass es wieder Zeit zum Nachpumpen war cool

Andreas
Top   Email Print
#81120 - 03/31/04 01:18 AM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Krakonos]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Zitat:
Aber eine Genauigkeit von 1 Promille (100m Fehlertoleranz auf 100 gefahrene Kilometer) ist meines Erachtens akzeptabel.

...und sicher nicht möglich. So gerade kann man doch gar nicht fahren.

Oh doch, 1 Promille ist möglich! Ich bin letztes Jahr zig mal die gleiche Strecke gefahren, von Amberg das Vilstal runter Richtung Kallmünz. Ich kannte am Ende zu allen wesentlichen Wegmarken den genauen Kilometerstand (mittlerweile wieder alles vergessen, wie ich gerade merke böse ). An der Landkreisgrenze war es 30 komma irgendwas Kilometer. Und da hatte ich bestimmt nie mehr als 30m Abweichung von einem aufs andere mal. Nur im Laufe der Wochen wurde der angezeigte Wert ganz langsam größer, wegen Druckverlust in den Reifen.
Wen man nicht herumtorkelt und wirklich auch im Datail immer genau die gleiche Strecke fährt, machen sich Unterschiede durch geringfügiges "nicht geradeausfahren" so gut wie nicht bemerkbar (in der durch den Tacho vorgegebenen Genauigkeit).

Andreas
Top   Email Print
#81127 - 03/31/04 06:13 AM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: atk]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,054
Moin,

dann will ich mal zum besten geben, was ich praktisch ermittelt habe:
Mein FLEVO ist mit einem No Name-Computer von "plus" ausgestattet, unser Kinderanhänger Cuatro1 mit einem Sigma BC800.
Nach einer 31km-Tour im Februar 04 differierten die beiden um 0,17km. Beim Cuatro wird am linken Rad gemessen.

Gruß,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#81492 - 04/02/04 10:30 AM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: HeinzH.]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Zitat:
Moin,

dann will ich mal zum besten geben, was ich praktisch ermittelt habe:
Mein FLEVO ist mit einem No Name-Computer von "plus" ausgestattet, unser Kinderanhänger Cuatro1 mit einem Sigma BC800.
Nach einer 31km-Tour im Februar 04 differierten die beiden um 0,17km. Beim Cuatro wird am linken Rad gemessen.

Gruß,
HeinzH.


Heinz,

ich kann mir nicht vorstellen, dass Du damit die Messgenauigkeit als Kriterium für die Qualität eines Tachos einführen willst.

Speziell der Kilometerzähler ist ein einfacher Zähler (wie der Name schon sagt), der die Anzahl der Umdrehungen des Rades (denn nur das bekommt er mit) mit dem eingegebenen Radumfang multipliziert. Das könne billige und teure gleich gut, nur eben nicht gleich lange.

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#81568 - 04/02/04 07:20 PM Re: Fahrradcomputer ab 29.03.04 bei lidl [Re: Igel-Radler]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,054
"...dass Du damit die Messgenauigkeit als Kriterium für die Qualität eines Tachos einführen willst...."

Natürlich nicht, Igel-Radler, ich wollte doch nur mit meiner genauen Einstellung protzen peinlich

Danke für die Mosel-Tips, wir denken heute darüber nach, den Starttermin noch ein, zwei Tage nach hinten zu schieben....

Gruß,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (04/02/04 07:20 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de