Genügt Dir die von JensD vorgesehene LED-Statusanzeige nicht? Siehe
Forumslader-Funktionen. Die LED kann im Kabel integriert werden (siehe Montageanleitungen) und ist dann auch bei integrierter Montage im Sichtbereich.
Zur Zeit weiss ich noch nicht so richtig wo ich den Forumslader verbauen soll. Ausschließen kann ich die Lenkertasche.
Ladetechnikträger soll ein solches Rad werden:
http://www.transportrad-mv.de/files/bullitt/IMG_0683.JPGAn einem solchen Rad könnte der Forumslader an folgenden Stellen verbaut werden:
Gabelschaft vorne => Leitung nach hinten via Bohrung in die Ladekiste gelegt, dort dann Ladetechnik
Lenkerschaft => Leitung nach vorne via Bohrung in die Ladekiste gelegt, dort dann Ladetechnik
Stützrahmen mittig => Leitung nach vorne via Bohrung in die Ladekiste gelegt, dort dann Ladetechnik
Ladekiste innen
Meine Prioritäten:
1. die Ladetechnik soll nicht sichtbar sein
2. die Ladetechnik sollte so am Rad verbaut sein, dass sie ggf. auch ohne die Ladekiste eingesetzt werden kann (wenn die Kiste demontiert wird)
Deshalb bevorzuge ich derzeit einen Forumslader im Gabelschaft vorne, mit einer trennbaren Stromleitung in die Kiste, wo dann via KFZ-Adapter-Buchse die Verbraucher angeschlossen werden können.
Wenn der Forumslader nicht in die Vorderradgabel passen sollte, dann würde ich den Forumslader prinzipiell gerne in einen separaten Kasten verbauen, der zwischen den Seitenholmen der Lenkachse und derselben angebracht wird. Ähnlich der Lösung von urban-e, nur deutlich kleiner und unauffälliger.
http://www.urban-e.com/wp-content/uploads/2011/12/robtraninfsk6.jpgDer Vorteil eines solchen Kastens wäre, dass man eine LED-Signalisierung verbauen könnte, die über den Status des Laders, des Zwischenpuffers als auch des Verbrauchers informiert. Nachteil: Sichtbarkeit.
Von einem solchen Kasten würde ich dann auch wieder eine trennbare Zuleitung in die Ladekiste legen, um dort via KFZ-Adapter die Verbraucher anzuschließen. Schick' wäre es natürlich auch (wenn man schon einen solchen Kasten hat) die Kapazität des Pufferakkus zu erhöhen und eine KFZ-Ladebuchse direkt in den Kasten zu verbauen, um Verbraucher direkt außen anschließen zu können. Was ich hier nicht weiss ist, inwieweit diese KFZ-Adapter wasserfest sind und auch im Regen betrieben werden können.
Ich habe kein Problem, das Licht während der Fahrt am SON-Edelux direkt zu schalten. So oft wird man nicht schalten müssen, dass es lästig wird.
Für eine Schaltung der Lampe während der Fahrt reichen für dieses Fahrrad meine Arme von der Länge her nicht aus….

Deshalb die Frage nach einem Schalter.
Aber wenn ich es mir richtig überlege, dann wird solch ein Schaltkasten am Lenkrohr wohl die einfachste und praktikabelste Lösung sein. Man könnte dort nicht nur die Status-LEDs, sondern auch den Licht-an / Licht-aus-Schalter verbauen.