Der interne Pufferakku ist in der Größe nicht begrenzt.
Der aktuell größte bisher gebaute Pufferakku hat die Kapazität von 9Ah bei 11.7V, also 105Wh. Er besteht aus 12 Zellen a 2.25Ah und der gesamte Lader hat ein Gewicht von 615 Gramm.
Wie lange braucht man, um den vollzuladen?
Welche Abmessungen hätte der Lader dann zusammen mit dem Puffer-Akku?
Über die Status-LED hast Du nur die Info zum groben Akkufüllstand, im Grunde reicht das.
Naja. Bei mir sind die Verbraucher ausser Sichtweite. Entweder in einer Tasche oder in der Kiste. Und dann während der Fahrt weder zu sehen noch auf die Schnelle auf Funktion zu überprüfen. Deshalb wäre es schon schön, wenn ich eine visuelle Rückmeldung über den Status dieser Verbraucher hätte, ohne hierfür anhalten und nachgucken zu müssen. Dies vor allem deshalb, weil es sonst vorkommen kann (und mir schon passiert ist), dass ein Verbraucher (Akku) nicht richtig funktioniert hat (nicht geladen wurde, weil aus dem Lader gefallen) und ich das über Stunden nicht gemerkt habe. Das wäre dann ein ärgerlicher Zeitverlust beim Laden.
Die volle Infoflut bekommst Du per
Bluetooth-Modul aufs Android-Smartphone übertragen. Da sind dann auch die aktuelle Energieerzeugung und der Verbraucherstrom mit dabei (neben ganz vielen anderen Angaben).
Um diese Infoflut haben zu können, bräuchte ich aber
a) ein Android-Mobilgerät
b) müsste dieses dauerhaft angeschaltet sein und verbraucht
c) dabei sicherlich mehr Energie als drei dedizierte LEDs, die den Status der externen Leitungen 5V, 12V und Licht anzeigen.
Licht könnte man sich eventuell sparen, wenn man keinen Taster, sondern einen Kippschalter zum Schalten des Lichts benutzt. Dann könnte man anhand der Kippschalterstellung den Schaltzustand des Lichts erkennen.
Wie gesagt, die Feature-Liste des Forumladers habe ich gelesen, gegen die Art der Ladungsindikation habe ich nichts einzuwenden. Reicht für meine Zwecke aus. Da bei mir aber die Verbraucher während der Fahrt nicht sichtbar sind und ich gleichzeitig aber vermeiden möchte, dass diese während der Fahrt nicht geladen werden und ich dies nicht rechtzeitig vor Ende der Tagestour mitbekomme, wäre es aus meiner Sicht schön, wenn es auch einen Statusindikator für die 5V und die 12V Schiene gäbe. Fressen denn solche LED so viel Strom, dass deren Einbau als Indikatoren nicht angezeigt ist?
G.