Eckdaten für Fahrrad:
Rahmenmaterial : Stahl
Rahmenverbindung : gemufft; gelötet
Rahmengröße : 51 cm
Gabel : Ungefedert; Low rider
Antrieb : Kette
Bremse : Low provile Cantilever
Schaltung : P1.12 / Rohloff
Die wichtigsten zentralen Eckdaten fehlen noch... nämlich die Laufradgröße. 26 Zoll (=559 mm) oder 28 Zoll (=622 mm)? Weltweit ist die Versorgung mit 26"-Teilen deutlich besser als mit 28"-Teilen. In Europa ist das Wurst. Bei deiner Körpergröße (die so ungefähr meiner entspricht) würde ich eher zu 26" raten.
Rahmenhöhe: die Rahmenhöhe ist eigentlich nicht so wichtig (die Sattelstütze kann man ausziehen), viel wichtiger ist die Länge des Oberrohres. Da hat man nämlich sehr wenig Spielraum. Die sollte bei dir nicht länger als 580 mm sein (grobe Schätzung anhand meiner Körpergöße). Und da ist ein 51er Rahmen meist schon zu groß. Ich selbst fahre einen 46er Rahmen.
Bedenke bitte zwei Sachen: zum einen sind kleinere Rahmen leichter, und zum anderen hast du bei einem kleinen Rahmen die Option auf eine gefederte Sattelstütze.
Cantileverbremsen vergiss bitte ganz schnell, Begründung siehe unten.
-Stahl ist besser/steifer als Alu.
Besser ist relativ. Steifer als Alu ist Stahl auf jeden Fall NICHT, ganz im Gegenteil.
Einen Stahlrahmen kann zur Not auch der ortsansässige Grobschmied wieder hinbiegen.
Ja und nein. Die Wahrscheinlichkeit, dass sowas passiert, ist ohnehin ziemlich gering. Und hochwertigen Stahl schweißt ein Grobschmied auch nicht so ohne weiteres.
Irgendwie denke ich bei geschweissten Fahrradrahmen immer an eine Halle voller Taiwanesen. Die eine Hälfte schweisst hektisch im Akkord ein paar Rohre zusammen und die andere Hälfte klopft das mit dem Hammer in Rahmenform.
Es gibt sehr hochwertige Rahmen aus Taiwan, genauso wie es Schrott gibt. Und es gibt auch durchaus Rahmen, die in Deutschland geschweißt werden.
aber ich mag das Federgabel-feeling einfach irgwendwie nicht. Ist auch defektanfälliger als eine Starrgabel.
Dito, und deshalb fahre ich auch Starrgabel + Lowrider.
- Zug zur Seite beim Bremsen. Durch die Asymetrie der Bremsscheibe hat der Lenker deutlich zur Scheibenseite hingezogen. Da musste ich immer zusätzlich gegenlenken.
Dann ist aber irgendwas faul, das darf eigentlich nicht passieren.
Gibt es überhaupt noch Starrgabeln mit Cantilever Sockeln?
Selbstverständlich.
Ich bin ein bischen voreingenommen was V-brakes angeht. Zwar den Cantilevern ähnlich, aber mir kommt das vor als wäre da "unnötig viel Gedöns" dran. Ist ne V brake zu empfehlen?
Hast du schon mal eine V-Brake gesehen bzw. genauer angeguckt? Vermutlich nicht, denn V-Brakes sind genau dafür entwickelt worden, um das unnötige viele Gedöns der Cantileverbremse endlich zu entfernen. Bei der Canti brauchst du auf jeden Fall einen Gegenhalter, das ist schon mal ein Teil mehr, das kapputt gehen kann. Im Gegensatz dazu ist eine V-Brake wirklich deutlich einfacher.
Was mich ein wenig abschreckt ist der (vorhandene?) Widerstand im Leerlauf.
Das ist wirklich vernachlässigbar, insbesondere bei einem Reiserad und insbesondere auch im Vergleich zum Widerstand einer Getriebeschaltung.
Gruß
Thoralf