Hallo Patrick, willkommen im Forum!

Zunächst einmal erlaube ich mir die Bemerkung, dass mir deine "offene" Vorgehensweise bei der Auswahl deines Rades sehr gefällt! Ich denke auch, dass bei der Zusammenstellung eines für dich passenden Reiserades "viele Wege nach Rom" führen....

Wichtig für mich war dabei oft der Faktor "Zeit". Angefangen hat vieles auf den - in meiner Gegend häufig abgehaltenen - Gebrauchtfahrradbörsen(Märkten). Anschauen, Probefahren, vorhandene Komponenten checken und, wenn`s dann passt, kaufen - meist für wirklich erträgliche Preise.(Dies soll bitte nicht Beginn der "versteckte Mängel" und "Hehlerware"-Diskussion werden. Die meisten Verkäufer dort handeln nicht im Auftrag des organisierten Verbrechens, sondern möchten einfach nur ihr Rad verkaufen...).

Einen 26"-Stahlrahmen+Laufräder+Antrieb+Komponenten und Anbauteilen hat man dann schon mal zu Hause stehen und kann beginnen, diesen nach und nach - gebraucht oder neu - auf die persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben umzurüsten. Insbesondere, da Du dich mit der "normalen" Technik der Standardteile auskennst und diese auch verbauen kannst, ist das doch sicher ein sehr geeigneter Weg, dich bis zu deinem perfekt passenden Bike durchzuarbeiten. Nach den ersten längeren Fahrten kristallisieren sich recht schnell die ein oder anderen Komponenten heraus, die super zu einem reisetauglichen Rad und zu dir passen, oder eben nicht.

Auch die "Komponentenbeschaffungsfrage auf Probe" kann man unter Kostengesichtspunkten sehr pragmatisch angehen...die Bucht, das Forum, Gebrauchtmärkte oder Tauschbörsen erlauben einen sehr preisbewussten Umgang mit Komponenten. Hat man dann ein wirklich passendes Teil gefunden, ist der Neukauf (in welcher Qualität auch immer) ja nicht ausgeschlossen. Das perfekte Rad für dich findet sich meines Erachtens nicht auf dem Papier, sondern beim Ausprobieren. Ratschläge zur Haltbarkeit und Qualität einer Komponente oder Ideen zu einzelnen Problemlösungen wird das Forum aber sicher liefern können.

Gruß