Ich meine mit der Kupplung nur das Trumm, was am Fahrrad zu befestigen ist und das Gegenstück an der Deichsel, und da tut's garantiert eine Weber oder was auch immer. Die gebogene Stange ist doch schon die Deichsel. Bollerwagen-Bauweise, genau. Beim Bollerwagen müßte die gerade Deichsel (das Gelenk am Drehschemel ist da schon da) nur getauscht werden gegen das geschwungene Rohr für die Bewegungsfreiheit des HR vom Zugfahrrad, und dann eben dessen Ende z.B. mit (bei Geradeausfahrt) 45°Winkel auf die HR-Achse des Zugrades zielen lassen, was für eine normale Weberkupplung passen würde.