In Antwort auf: MatthiasM


Deine Konstruktion hält keine Stützlast aus (also für eventuelle Mehrzwecknutzung mit Einachser untauglich) und der rechte Winkel von dem Bügel zu dem Röhrchen, das nach unten zeigt, wo am Ende die Kupplung dran ist, ist irgendwie unglücklich. Deine Konstruktion ginge am ehesten, wenn die Deichsel am Drehschemel ein Gelenk hat wie beim LKW-Anhänger und dann alles seitlich gesehen auf einer Linie Zugrad-HR-Achse <--> Drehschemelbefestigung liegt, also mehr oder weniger nur Zugbelastung drauf ist.

lG Matthias


Da geb ich dir Recht, für den Dauergebrauch muß ich auf alle Fälle einen " 3. Punkt " zum abfangen der Kräfte haben der die Vertikalkräfte aufnimmt.
Deine Idee mit der Weberkupplung ist ja ok, nur müßte die ja mittig in Achse vom Drehgelenk angeschlossen werden. Dies wird außermittig nicht funktionieren, da es ja bei Zug die Achse verdreht und der Hänger in eine andere Richtung fährt.
Die Vertikalbewegungen des Anhängers sind nur über eine bewegliche Deichsel zu kompensieren, auch mit der bekannten Dreiecksform, das wäre dann schon Zweiachser 2.0 grins.

Für die Maus2 würde ich es zumindest so machen und vorne nur kleine Laufräder mit 10 - 12 " nehmen.