Für den TE (und alle anderen Scheibenbremswechsler) ist es dann jedoch dickenmässig egal, welche Scheibe er nimmt, wenn ich dass richtig verstehe. Wobei die Maguras am längsten halten sollten, oder?
Wie lange die Scheibe hält, hängt massgeblich vom Fahrstil ab. Wer bremst, nutzt die Scheibe und den Bremsbelag ab. Wer nicht, selten oder sanft bremst, schont das Material.
Daher kann man nicht allgemein behaupten, die Maguras oder andere dickere Scheiben halten länger. Sie halten bei gleichem Fahrstil länger.
Dazu kommt, das vor der Scheibe erst mal mindestens zwei Bremsbeläge runter gebremst sind. Die Scheibe hält also persé länger als der Belag und der wird auch dünner.
Eine Bremsscheibe kostet zwischen zehn und fünfzig Euro (darüber hinaus ist es Abzocke),
Wobei die robusten, einteiligen Stahlscheiben was Haltbarkeit und Preis angeht sowieso die beste Wahl sind, für 10-25 Euro.
Bremsbeläge kosten um 15 Euro, man hat also bereits 30 Euro verbremst, bevor durch Tausch der Scheibe zusätzlich 10-25 Euro fällig werden.
Die dickeren Scheiben halten theoretisch einen Belagwechsel länger durch. Finanziell interessant wird das aber erst, wenn die Scheibe nicht gleichzeitig teurer wird.
Und weder Magura noch BFO zählen zu den günstigeren Scheibenanbietern.
Also einfach günstige Scheiben wählen und durch den Anschaffungspreis statt durch Haltbarkeit sparen.
Oder einfach weniger bremsen.