Leider finde ich diesen Bericht nicht mehr. Es wurde darin über mögliche Probleme mit Scheibenbremsen am Fahrrad berichtet. Unter anderem wurde auch die Verfärbung durch die starke Erwärmung besprochen. Es wurde dort ziemlich klar gesagt, dass die Scheibe nur dann gewechselt werden müsse, wenn neben der blauen Verfärbung ein Verziehen der Bremse aufgetreten wäre. Dieses würde auf Materialänderungen (die schon angesprochene Rekristallisation) hindeuten, die allerdings nur sehr selten auftritt. Des Weiteren wurde darauf hingewiesen, dass auf jeden Fall ein Abschrecken mit Wasser zu vermeiden sei.
Ein Austausch der Bremsscheiben sei nötig, wenn die angesprochene Deformation (nicht bedingt durch leichte mechanische Einflüsse z. B. beim Transport - dafür gibt es dann das "Richtwerkzeug") zu beobachten ist oder die Scheibe unter die vom Hersteller angegebene Mindestdicke abgebremst wurde.
Wahr ist sicher, dass eine größere Scheibe geringere Wärmeentwicklung und bessere Bremswirkung erzielt. Ich würde daher, falls ich mit Erwärmung und Bremsleistung Probleme hatte, meine Bremsscheibe "zu Ende" fahren (falls die Bremsleistung nicht wirklich schlecht ist) und dann bei Bedarf eine größere Scheibe einbauen. Hierbei muss natürlich beim Vorderrad auf die Belastung der Gabel geachtet werden.