Oben stehen ja ein paar Leistungs/Energiewerte. Da wird deutlich, was das für brachiale Heigeräte sein müssten. Wirbelstrombremse hilft auch nicht. Auch Wirbelströme erzeugen letztendlich Hitze im Wirkbelkörper (el. Widerstand). Is ja auch logisch. Wo sollte die Energie denn hin, als in Wärme umgewandelt werden?
Was aus energetischer Sicht eventuell funktionieren könnte: Eine Wasserkühlung der Scheiben- (oder auch Felgen-)Bremse. Wasser braucht ziemlich viel Energie, bis es kocht. Aber man müsste dann für jede Abfahrt nachtanken. Und mit Raufschleppen will man das Wasser auch nicht unbedingt. Außerdem sollten die Reibpartner auf die Bewässerung ausgelegt sein. Stahl abzuschrecken kann ungute Spannungen zur Folge haben.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.