Ich wäre auch vorsichtig, ein Rad komplett aus Teilen neu aufzubauen, wenn man da einfach noch keine Erfahrungen hat. Besser: möglichst viele Probefahrten - auch von Rädern aus dem Bekanntenkreis, am besten ähnlicher Körpergröße, aber auch mal Ausreißer. Wichtig: Satteleinstellung muss für die Probefahrt stimmen, Rest nimmt man erst einmal hin. Dann Fahrgefühl bewerten, Maße nehmen und festhalten. Nur fahren ohne bewerten und messen, bringt nichts. Es geht um das schwierige Thema, das Wohl-/Mißgefühl in Zahlenbereiche zu fassen. Nach einigen Rädern bekommt man ein Gefühl, in welche Richtung es geht.
Beispiel: 20mm mehr/weniger Vorbau oder Oberrohrlänge wird viel diskutiert. Aber ein typischer Rizer-Lenker bringt gegenüber einem echten Flatbar die Griffe mal eben 40mm nach hinten, 30mm nach oben und verschiebt die Handlinie auf oder sogar hinter die Lenkachse - täuscht also komplett. Die Lenkerform soll aber Geo-Fehler nicht kompensieren.
Wenn am Schluß ein Rad typisch zu den üblichen Größenempfehlungen herauskommt, ist das Risiko danebenzugreifen gering. Wenn die Abweichung groß ist (also der 1,90m-Fahrer einfach nicht vom XS-Rahmen wegkommt), dann den Grund suchen: Fehler oder bewußte Abweichung?