Es gibt da so ein Gerät d.h. Smartphone - früher oder später führt auch bei der Fahrradnavigation kein Weg dran vorbei.
Ich hoffe und denke, dass Du nicht recht hast! Ein Handy führe ich bei Radreisen mit, im Standby-Modus in der Fronttasche. Am Lenker möchte ich aber ein robustes Gerät haben, das ich jederzeit gut ablesen kann und dessen Bildschirm immer an bleibt, für dessen Betrieb ich nicht dicke "Powerbanks" mitführen muss, die ich mit meinem Nabendynamo nicht mehr geladen bekomme, bei dem ich auch bei heftigem Regen nicht über eine Hülle nachdenken muss, das auch im dichten Wald oder in einer Bergschlucht noch weiß, wo es ist usw.
Es gibt Outdoor-Handys. Aber zum einen möchte ich im Alltag, wo ich mein Smartphone ja auch nutzen will, nicht so einen Prügel mitschleppen und zum anderen erscheint es mir unnötig, ein Teil an den Lenker zu heften, welches Navigieren nur im "Nebenjob" erledigt.
Dass es sehr viele Radfahrer geben wird, die lieber ihr Handy am Lenker haben, bezweifle ich nicht. Es werden aber insbesondere bei den Radreisenden, die nicht nur von Hotel zu Hotel pilgern und die auch einmal 10 Stunden am Tag in ihrem Sattel verbringen, Leute zu finden sein, die eher so ticken, wie ich

Und da gibt es auch noch Wanderer, Kanu-Reisende, ...